Works by Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph (exact spelling)

30 found
Order:
  1.  27
    Bruno oder über das göttliche und natürliche Princip der Dinge: Ein Gespräch.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2018 - Walter de Gruyter GmbH & Co KG.
    Im "Bruno" bemüht sich Schelling um eine allgemeinverständliche Erläuterung der Grundgedanken seiner Identitätsphilosophie und stellt sie daher nach dem Vorbild eines platonischen Dialogs dar. Das Beispiel der Verschmelzung von Grundgedanken einer monistischen Konzeption im Sinne Spinozas mit der Ideenlehre Platons in ihrer neuplatonischen Ausprägung, das hierbei im Hintergrund steht, fand Schelling in den Schriften des Renaissancephilosophen Giordano Bruno, der dem Dialog auch den Namen gab. Schellings Ziel liegt darin, die alten Theorien über die Struktur der Materie und die Bildung des (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  2.  16
    Über das Wesen der menschlichen Freiheit.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2011 - Meiner, F.
    Die unter dem Titel "Metaphysik "überlieferte kleine Abhandlung des Aristotelesschülers Theophrast enthält eine ebenso kompakte wie kritische Rekonstruktion ungelöster systematischer Grundlagenprobleme der klassischen griechischen Philosophie, angefangen bei den Vorsokratikern über Platon und die Akademie bis hin zu Aristoteles. Es geht vornehmlich um fundamentale Aporien der Ontologie und der Naturphilosophie, wie die Frage nach der Interdependenz ideeller Prinzipien und wahrnehmbarer Phänomene oder die Plausibilität der Teleologie als methodisches Prinzip der Naturerklärung. Theophrast analysiert und bewertet die geläufigen konkurrierenden Lösungsvorschläge und zeigt ihre (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  3. Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling & T. Buchheim - 1997 - Tijdschrift Voor Filosofie 59 (3):566-567.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  4.  28
    Über Das Verhältnis der Bildenden Künste Zu der Natur.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2013 - Felix Meiner Verlag.
    Die Münchner Akademierede von 1807, stilistisch »das Vollendetste aus Schellings Feder« , ist eine besonders geeignete Einführung in die Grundgedanken seiner Kunstphilosophie. Diese Neuedition bietet den kritisch verglichenen Text der erweiterten Auflage von 1809.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  5.  1
    Vorlesungen über die Methode (Lehrart) des akademischen Studiums.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling & Otto Weiss - 1990 - Meiner, F.
    Schellings Vorlesungen von 1803 geben keine didaktischen Anweisungen, sondern erörtern, begründen und betonen die Rolle und Bedeutung des methodischen wissenschaftlichen Denkens für die freie und allgemeine gesellschaftliche Bildung. Humboldts Modell der auf die Idee der Freiheit und das Prinzip der Einheit der Wissenschaften gegründeten Universität basiert auf den von Schelling in dieser Schrift errichteten Fundamenten.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  6.  38
    System des transzendentalen Idealismus.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Walter Schulz & Walter E. Ehrhardt - 2000 - Meiner, F.
    In dieser Schrift begründet Schelling 1800 in methodischer Strenge das Programm seiner Philosophie, d. h. die Notwendigkeit der Zusammenführung von Natur- und Transzendentalphilosophie.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  7.  3
    System des transzendentalen Idealismus.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2000 - Hamburg: Meiner. Philosophische Bibliothek..
    Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: System des transzendentalen Idealismus Erstdruck: Tübingen (Cotta) 1800. Der Text folgt dem Abdruck in Schellings »Sämtlichen Werken«, hg. von K.F.A. Schelling, Stuttgart (Cotta) 1856-1861 (= O[riginalausgabe]). Dort wurde der Text durch Zusätze und Bemerkungen aus Schellings Handexemplar erweitert, die der Herausgeber teils in eckigen Klammern in den Text einfügte, teils in den Fußnoten mitteilte. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016, 2. Auflage. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  8.  33
    Urfassung der Philosophie der Offenbarung.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2004 - Meiner, F.
    Erstveröffentlichung der vom Herausgeber transkribierten Handschrift. Die Orthographie wurde behutsam modernisiert, die Zeichensetzung beibehalten, fremdsprachlichen Zitaten wurden Übersetzungen beigegeben. Mit Anmerkungen, Namen- und Stichwortregister.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  9. Erster Entwurf eines Systems der Naturphilosophie.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Wilhelm G. Jacobs, Paul Zlche, H. Baumgartner, W. Jacobs & J. Jantzen - 2002 - Tijdschrift Voor Filosofie 64 (2):382-383.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  10. Philosophical Investigations into the Essence of Human Freedom and Related Matters.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 1987 - In Ernst Behler (ed.), Philosophy of German Idealism. Continuum.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11. Stuttgarter Privatvorlesungen.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 1973 - In Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (ed.), Stuttgarter Privatvorlesungen. Torino: Bottega d'Erasmo.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  12. Oldest Systematic Program of German Idealism: Translation and Notes.Daniel Fidel Ferrer, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling & Friedrich Hölderlin - 2021 - 27283 Verden, Germany: Kuhn von Verden Verlag.
    This book’s goal is to give an intellectual context for the following manuscript. -/- Includes bibliographical references and an index. Pages 1-123. 1). Philosophy. 2). Metaphysics. 3). Philosophy, German. 4). Philosophy, German -- 18th century. 5). Philosophy, German and Greek Influences Metaphysics. I. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich -- 1770-1831 -- Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus. II. Rosenzweig, Franz, -- 1886-1929. III. Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von, -- 1775-1854. IV. Hölderlin, Friedrich, -- 1770-1843. V. Ferrer, Daniel Fidel, 1952-. [Translation from (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Briefwechsel 1786-1799, Historisch-kritische Ausgabe Reihe III: Briefe, Bd. 1.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Irmgard Möller, Walter Schieche, F. Schelling, H. Baumgartner & W. Jacobs - 2002 - Tijdschrift Voor Filosofie 64 (1):169-169.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Das Tagebuch 1848: rationale Philosophie und demokratische Revolution.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 1990 - Hamburg: F. Meiner.
    Seit 1809 bis zu seinem Tode 1854 führte Schelling Tagebücher, die neben Biographischem Entwürfe und Reflexionen zu Philosophie, Wissenschaften und Zeitgeschichte enthalten, bislang aber praktisch unbekannt blieben. Der Jahreskalender von 1848 zeigt einen politisch denkenden Schelling. Seine Reaktionen auf die Revolution zeigen, daß er in "Konstitution", "Demokratie" und "Proletariat" sowie in der Schwäche von Regierungen, die liberalen Forderungen nachgeben, das Ende einer Epoche wahrnimmt und Rettung nur noch von "wirklichem Despotismus" erwartet.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  3
    Exposition de mon système de la philosophie: Sur le vrai concept de la philosophie de la nature.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2000 - Vrin.
    L'annee 1801 est pour Schelling celle de l'auto-affirmation. Avec l'Exposition de mon systeme de la philosophie, il se libere definitivement de l'idealisme transcendantal de Fichte et risque la tentative d'une fondation metaphysique de la philosophie comme philosophie absolue de l'absolu. Surmontant l'opposition de la philosophie transcendantale et de la philosophie de la nature, et moyennant une critique radicale de la subjectivite, Schelling eleve la philosophie a l'idealisme absolu. Ses deux plus grands lecteurs, Fichte et Hegel, ne s'y sont pas trompes, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Historich-Kritische Ausgabe. Reihe I: Werke; Band 1: Werke 1.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Hans Michael Baumgartner, Wilhelm G. Jacobs, Hermann Krings, Hermann Zeltner & Jörg Jantzen - 1978 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 32 (3):444-448.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17. Historisch-kritische Ausgabe, sous le patronage de l'Académie bavaroise des Sciences, 1er sèrie, t. 2.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Hartmut Buchner & Jörgen Jantzen - 1983 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 173 (1):140-141.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  1
    Introduction à la philosophie.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 1996 - Vrin.
    Cours en 34 leçons qui préfigure La philosophie de la révélation.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  2
    Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Le Monotheisme.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 1992 - Bibliotheque Des Textes Philos.
    Le cours de Schelling sur le Monotheisme, discretement polemique ( a l'egard de Schleiermacher et surtout de Hegel), enseigne a Munich a partir de 1828, forme dans l'edition posthume le porche de la Philosophie de la mythologie. Cette situation due a l'editeur n'est pourtant pas pleinement satisfaisante. Car alors le Monotheisme fait double emploi avec l'Introduction historico-critique a la Mythologie, avec laquelle il a sans doute alterne selon les semestres. Or l'elaboration parallele de l'expose de l'empirisme philosophique (Darstellung) et, plus (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Prólogo a un escrito filosófico del sr. Victor Cousin:(Nota preliminar de Ignacio Falgueras y traducción de Mª José Varela).Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2002 - Contrastes: Revista Internacional de Filosofía 7:201-218.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Prólogo a un escrito filosófico del sr. Victor Cousin.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2002 - Contrastes: Revista Internacional de Filosofía 7:201-218.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Philosophische Entwürfe und Tagebücher. Band 12: 1846. Philosophie der Mythologie und reinrationale Philosophie.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Lothar Knatz, Hans Jörg Sandkühler & Martin Schraven - 1999 - Tijdschrift Voor Filosofie 61 (3):605-606.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Philosophische Entwürfe und Tagebücher, 1814-1816: Die Weltalter II — Über die Gottheiten von Samothrake.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Lothar Knatz, Hans Jörg Sandkühler & Martin Schraven - 2004 - Tijdschrift Voor Filosofie 66 (1):160-161.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Schriften 1799-1800.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Manfred Durner, Wilhelm G. Jacobs, Peter Kolb, Jörg Jantzen & Hermann Krings - 2005 - Tijdschrift Voor Filosofie 67 (1):158-160.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Weltalter-Fragmente aus den Manuskripten des Berliner Nachlasses.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Klaus Grotsch & Wilhelm Schmidt-Biggemann - 2003 - Tijdschrift Voor Filosofie 65 (1):154-155.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Zeitschrift Für Spekulative Physik. Teilband 2.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2014 - Felix Meiner Verlag.
    Die "Zeitschrift für spekulative Physik" diente der Verbreitung und Diskussion der von Schelling inaugurierten Naturphilosophie des Deutschen Idealismus. Der bedeutendste Beitrag ist die im zweiten Band enthaltene "Darstellung meines Systems der Philosophie", mit der die Periode der Identitätsphilosophie begann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  41
    On the possibility of a form for all philosophy (1794).Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 1975 - Metaphilosophy 6 (1):1–24.
  28.  3
    Liberté humaine et controverses avec Eschenmayer.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 1988 - Vrin.
    Schelling precise sa pensee a l'occasion de controverses avec Eschenmayer. Quant Schelling, parti du systeme de Fichte, unifie l'idealisme transcendantal et la philosophie de la nature sous le signe de l'Absolu, Eschenmayer preconise une non-philosophie de la foi qui depasse l'identite de la dualite. Schelling, pour expliquer l'ordre de sa philosophie, s'engage dans une metaphysique des idees. Il revient plus pres du monde afin d 'etudier la liberte. Eschenmayer soupconne une deviation diabolique. Schelling rejette cette insinuation avec autant de fermete (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. System des transscendentalen Idealismus . Teilband l: Editorischer Bericht zur Edition des Textes, Text; Teilband 2: Editorischer Bericht, Erklärende Anmerkungen, Register Reihe I: Werke, Band 9, 1-2. [REVIEW]Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Harald Korten, Paul Ziche, Jörg Jantzen, Thomas Buchheim & Jochem Hennigfeld - 2007 - Tijdschrift Voor Filosofie 69 (1):157-159.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Von der Weltseek. Eine Hypothese der höhern Physik zur Erklärung des allgemeinen Organismus . Vorrede zur Übersetzung , Historisch-kritische Ausgabe Reihe I: Werke, Bd. 6. [REVIEW]Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Jörg Jantzen, Thomas Kisser, Kai Torsten Kanz, Walter Schieche & F. Schelling - 2002 - Tijdschrift Voor Filosofie 64 (1):167-168.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark