Works by Jacobson, Eric (exact spelling)

13 found
Order:
  1.  21
    Choice and habituation as measures of response similarity.Eric Jacobson & David Premack - 1970 - Journal of Experimental Psychology 85 (1):30.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   21 citations  
  2.  33
    Metaphysics of the Profane: The Political Theology of Walter Benjamin and Gershom Scholem.Eric Jacobson - 2003 - New York: Columbia University Press.
    Drawing from Benjamin's and Scholem's ideas on messianism, language, and divine justice, this book traces the intellectual exchange through the early decades of the twentieth century—from Berlin, Bern, and Munich in the throws of war and revolution to Scholem's departure for Palestine in 1923. It begins with a close reading of Benjamin's early writings and a study of Scholem's theological politics, followed by an examination of Benjamin's proposals on language and the influence these ideas had on Scholem's scholarship on Jewish (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  3.  33
    Patient expectations in placebo‐controlled randomized clinical trials.David A. Stone, Catherine E. Kerr, Eric Jacobson, Lisa A. Conboy ScD & Ted J. Kaptchuk - 2005 - Journal of Evaluation in Clinical Practice 11 (1):77-84.
  4.  40
    Placebo acupuncture as a form of ritual touch healing: A neurophenomenological model.Catherine E. Kerr, Jessica R. Shaw, Lisa A. Conboy, John M. Kelley, Eric Jacobson & Ted J. Kaptchuk - 2011 - Consciousness and Cognition 20 (3):784-791.
    Evidence that placebo acupuncture is an effective treatment for chronic pain presents a puzzle: how do placebo needles appearing to patients to penetrate the body, but instead sitting on the skin’s surface in the manner of a tactile stimulus, evoke a healing response? Previous accounts of ritual touch healing in which patients often described enhanced touch sensations suggest an embodied healing mechanism. In this qualitative study, we asked a subset of patients in a singleblind randomized trial in irritable bowel syndrome (...)
    Direct download (9 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5. Patient expectations in placebo‐controlled randomized clinical trials.David A. Stone, Catherine E. Kerr, Eric Jacobson, A. Lisa & Ted J. Kaptchuk - 2005 - Journal of Evaluation in Clinical Practice 11 (1):77-84.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6.  6
    Das Kunstwerk und die Erinnerung: Dem Vergangenen im Bild eine Präsenz geben.Eric Jacobson - 2011 - Graz: Leykam.
    Die Erinnerung an den Shoa erfolgt vornehmlich durch Bilder, die einen Abgrund widerspiegeln. Im Bereich der Kunst, die beständig die Auseinandersetzung mit dem Thema sucht, zeigt sich eine Differenz zwischen der inneren Dimension des Werks und seiner technischen Umsetzung. Das Eigene des Kunstwerks und die Einmaligkeit von Auschwitz haben so etwas gemeinsam: Die Bezugnahme auf eine Abwesenheit. Was bedeutet dies aber für die Aufarbeitung der Vergangenheit? In seiner Studie analysiert der Londoner Philosoph und Judaist Eric Jacobson den Zusammenhang von Ästhetik (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  6
    Das Kunstwerk und die Erinnerung. Dem Vergangenen im Bild eine Präsenz geben.Eric Jacobson - 2011 - Graz: Leykam Verlag.
    Die Erinnerung an den Shoa erfolgt vornehmlich durch Bilder, die einen Abgrund widerspiegeln. Im Bereich der Kunst, die beständig die Auseinandersetzung mit dem Thema sucht, zeigt sich eine Differenz zwischen der inneren Dimension des Werks und seiner technischen Umsetzung. Das Eigene des Kunstwerks und die Einmaligkeit von Auschwitz haben so etwas gemeinsam: Die Bezugnahme auf eine Abwesenheit. Was bedeutet dies aber für die Aufarbeitung der Vergangenheit? In seiner Studie analysiert der Londoner Philosoph und Judaist Eric Jacobson den Zusammenhang von Ästhetik (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  10
    Discovering Levinas.Eric Jacobson - 2010 - Intellectual History Review 20 (2):297-298.
  9.  2
    Weiterwohnlichkeit der Welt. Zur Aktualität von Hans Jonas.Eric Jacobson - 2003 - Berlin: Philo Verlag.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  3
    Weiterwohnlichkeit der Welt. zur Aktualität von Hans Jonas.Eric Jacobson (ed.) - 2003 - Berlin: Philo Verlag.
    Die Philosophie von Hans Jonas hat eine tiefe Wirkung auf ein weites Spektrum von Lesern in Europa, Asien und in Amerika entfaltet. Mit seinem ethischen Entwurf "Das Prinzip Verantwortung" gewann er insbesondere in Deutschland in der ökologischen Bewegung in den 70er Jahren einen enormen Einfluss. Die Autoren dieses von Christian Wiese und Eric Jacobson herausgegebenen Bandes (u.a. Micha Brumlik, Konrad Liessmann, Michael Löwy) versuchen hier eine Neubewertung seines herausragenden Beitrags zum religionsgeschichtlichen und philosophischen Diskurs seiner Zeit. Erstmals liegt hier der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  20
    Notes and Documents.Theo Verbeek, Paul Botley, Rob Iliffe & Eric Jacobson - 2007 - Intellectual History Review 17 (1):93-105.
  12.  2
    Review: Jewish Philosophy as a Guide to Life: Rosenzweig, Buber, Levinas, Wittgenstein by Hilary Putnam. [REVIEW]Eric Jacobson - 2009 - AJS Review 33 (2):410-411.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  12
    Review of Stéphane Mosès, The Angel of History: Rosenzweig, Benjamin, Scholem[REVIEW]Eric Jacobson - 2009 - Notre Dame Philosophical Reviews 2009 (11).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark