Results for 'Zeit. '

1000+ found
Order:
  1. Department of philosophy boston university. Massachusetts, usa sad sisters: Caputo's last women.Esistan der Zeit, Dass der Mensch den & Keim Seiner Hochsten Hoffnung Pflanze - 2002 - Existentia 12:295.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Vérité, certitude et historicité1.Simmen Jer Zeit - 1967 - Archives de Philosophie 30:162.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Le phénomčne du Jeu et Les enJeux ontologiques de l'herméneutique.Sein und Zeit - 2000 - Revue Internationale de Philosophie 213:447.
  4. Friedrich Hund'.Zeit Als Physikalischer Begriff - 1972 - In J. T. Fraser, F. C. Haber & G. H. Mueller (eds.), The Study of Time. Springer Verlag. pp. 39.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Derrida, Heidegger, and the time of the line.Die Zeit der Linie - 1989 - In Hugh J. Silverman (ed.), Derrida and deconstruction. London: Routledge. pp. 154.
  6. Augustin us. De Utilitate Credendi/Ober den Nutzen des Glaubens, Lateinisch/Deutsch,(Fontes Christiani 9), Obersetzt und eingeleitet von Andreas Hoffmann, Freiburg, Herder, ISBN 3-451-22117-9. [REVIEW]Rainer Albertz & Religionsgeschichte Lsraels Inalttestamentlicher Zeit - 1993 - Bijdragen, Tijdschrift Voor Filosofie En Theologie 54 (1):113.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  13
    Zeit- und Ewigkeitsvorstellungen zwischen Philosophie, Theologie und Mystik: eine vergleichende Fallstudie zu Christentum und Islam anhand der Texte von Meister Eckhart und al-Gazali.Markus Walther - 2018 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Zeit und Zeitlichkeit erscheinen für die Natur und die Existenz des Menschen grundlegend und fordern zugleich sein Denken wesentlich heraus. Das gilt in besonderer Weise für die Epoche des Mittelalters, in der sich Philosophen und Theologen, sowohl in Christentum als auch Islam, intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Das daraus hervorgegangene, vielfältige und interessante Material ist oft als Gefüge aus naturphilosophischen, ethischen und religiösen Komponenten zu charakterisieren und eröffnet überraschende Einblicke - gerade in vergleichender Perspektive. Zu diesem Zweck wurden in (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  14
    Raum, Zeit, Relativität: Grundbestimmungen der Physik in der Perspektive der Hegelschen Naturphilosophie.Dieter Wandschneider - 1982 - Frankfurt am Main: Klostermann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  9.  21
    Zeit Und Raum: Eine Untersuchung Zur Entwicklung der Zeit- Und Raumlehre Bei Immanuel Kant.Marko Martić - 2022 - Boston: De Gruyter.
    Die Untersuchung gliedert sich in drei durch eine Einführung und eine Schlussbetrachtung eingerahmte Hauptkapitel. Im ersten Hauptkapitel geht es um Kants Raum- und Zeitkonzeption in seiner vorkritischen Phase unter Berücksichtigung seiner Reaktion auf die zeitgenössische Kritik an seiner Konzeption von 1770. Dabei wird Kants komplexer Denkweg hin zu seiner Wende zum Verständnis von Raum und Zeit als reinen Anschauungen thematisiert. Hieran schließt sich im zweiten Hauptkapitel die Behandlung der prominenteren, systematisch ausgereiften Raum- und Zeitkonzeption in der Kritik der reinen Vernunft (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  10.  4
    Feld, Zeit, Kritik: die feldtheoretische Transzendentalphilosophie von Peter Rohs in der Diskussion.Marcus Willaschek (ed.) - 1997 - Münster: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Die Zeit als ein naturwissenschaftliches und heuristisches Problem.J. Zeman - 1987 - In Jiří Zeman (ed.), Philosophische Probleme der Zeit: Beiträge aus der Konferenz in Zwettl 1986. Praha: Institut für Philosophie und Soziologie der Tsch. Akademie der Wissenschaften.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  6
    Die Zeit des Menschen: zur Kritik des Posthumanismus.Raimar St Zons - 2001 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  10
    Einleitung: Zeit und das gute Leben.Anne Clausen & Mark Schweda - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1).
    Der vorliegende Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Zeit und gutem Leben. Er verfolgt das Ziel, die systematische Auseinandersetzung mit den Themen, Problemen und Fragestellungen voranzubringen, die das Verhältnis zwischen den zeitlichen Strukturen der menschlichen Existenz auf der einen und den Bedingungen guten, sowohl subjektiv erfüllten als auch objektiv gelingenden Lebens auf der anderen Seite betreffen. Die verschiedenen Beiträge spannen ein breites Spektrum theoretischer Ansätze, thematischer Ausrichtungen und praktischer Bezüge auf. Es reicht von der philosophischen Erörterung grundlegender Fragen der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  11
    Die Zeit des menschlichen Lebens zur Sprache bringen. Altern und die narrative Refiguration der menschlichen Zeit durch Kalender, Generationenfolge und Spur.Michael Coors - 2014 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 1 (1):32/ - 358.
    Der Aufsatz geht der These nach, dass der Lauf der Zeit des menschlichen Lebens in Erzählungen zur Sprache gebracht wird. Ausgehend von Paul Ricoeurs „Zeit und Erzählung“ wird dargestellt, wie durch Erzählungen die subjektive Zeiterfahrung neugestaltet wird und wie Erzählungen über das eigene Leben das subjektive Zeiterleben in den Horizont objektiver universaler Zeit eintragen. Die „Denkinstrumente“, anhand derer diese Verschränkung von subjektiver und objektiver Zeit – die nicht aufeinander zurückführbar sind –geschieht, sind Kalender, Generationenfolge und Spur. Vor dem Hintergrund dieser (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  12
    Raum, Zeit, Materie.Hermann Weyl - 1970 - New York,: Springer.
  16. Sein und Zeit.Martin Heidegger - 1928 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 7:161-161.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   848 citations  
  17.  18
    Raum-Zeit.Martin Carrier - 2009 - Walter de Gruyter.
    The philosophical treatment of space and time has had a long history. This continuing interest stems not least from the fact that space and time form the basis of movement. Space-time philosophy encompasses a wide range of subjects, many of which, on first inspection, do not seem to have anything to do with space and time. Space-time philosophy is a matter of causality and probability, the Big Bang and Heat Death. It is a matter of the origins of each term (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  18.  8
    Die Zeit und der Andere.Emmanuel Lévinas - 2003 - Hamburg: F. Meiner. Edited by Ludwig Wenzler.
    Die Hauptthese des Buches besteht darin, "die Zeit nicht als eine Abwertung der Ewigkeit zu denken, sondern als Verhältnis zu demjenigen, was, als von sich aus Unangleichbares, absolut Anderes, sich nicht durch die Erfahrung angleichen läßt, oder als Verhältnis zu dem, was, als von sich aus Unendliches, sich nicht begreifen läßt". Der Andere steht zum Ich im Verhältnis der Nicht-Gleichzeitigkeit (Diachronie), der "Distanz, die Nähe ist". Paradigmen solcher uneinholbaren Anderheit sind der Tod und das Weibliche. Levinas zeigt jedoch in "Le (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  19.  15
    Zeit, Zahl und Bild. Studien zur Verbindung von Philosophie und Wissenschaft bei Abbo von Fleury.Eva-Maria Engelen - 1993 - de Gruyter.
    In dieser Arbeit wird Abbo von Fleury für die Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte neu erschlossen und gezeigt, inwiefern die Philosophie der Zeit Einfluss auf die Entwicklung der Wissenschaften dieser Epoche hatte und welche Rolle Bilder in dieser Wissenschaftsepoche für die Erkenntnis hatten.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Wirkliche Zeit und Phantasiezeit.Rudolf Bernet - 2004 - Phänomenologische Forschungen:37-56.
  21.  3
    Zeit: eine Morphologie.Karen Gloy - 2006 - Freiburg: Alber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  55
    Zeit und gutes Leben.Holmer Steinfath - 2020 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 74 (4):493-513.
    Time is a neglected subject in recent, especially analytically minded reflections on the good life. The article highlights the fundamental role of time and temporality for an adequate understanding of the good life. Time functions both as an external factor with which we have to reckon in our practical deliberations and as an internal structure of living our lives. It is argued that striving for a good life also means striving for being in harmony with the time of one's life. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  23. Zeit der Zauberer.Wolfram Eilenberger - unknown
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  24.  2
    Im Netz der Zeit: menschliches Zeiterleben interdisplinär.Rudolf Wendorff & Gerhard Dohrn-van Rossum (eds.) - 1989 - Stuttgart: S. Hirzel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  6
    Zeit verstehen: Heideggers Interpretation des Zeit-Phänomens bis "Sein und Zeit".Chih-Chien Chin - 2014 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  5
    Zeit: eine Kulturgeschichte.Alexander Demandt - 2015 - Berlin: Propyläen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  27. Zeit und Evolution.A. M. Klaus Müller - 1984 - In Günter Altner (ed.), Die Welt als offenes System: eine Kontroverse um das Werk von Ilya Prigogine. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Schwankende Zeit.Isabel Mundry - 2010 - In Jörn Peter Hiekel (ed.), Vorzeitbelebung: Vergangenheits- und Gegenwarts-Reflexionen in der Musik heute. Hofheim: Wolke.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Zeit und Erfüllung: Untersuchungen über die Sprache der vernünftigen menschlichen Praxis.Lajos V. Nagy - 1975 - München: Francke.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  23
    Zeit und Sinn: Religionsphilosophie postsäkular.Ludwig Nagl - 2012 - Ars Disputandi 12:56-60.
    Volume 12, Issue 1, January 2012, Page 56-60.
    Direct download (15 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  14
    Zeit und Sinn: Religionsphilosophie postsäkular.Ludwig Nagl - 2014 - Ars Disputandi 12 (1):56-60.
    Volume 12, Issue 1, January 2012, Page 56-60.
    Direct download (8 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  6
    Feld, Zeit, Ich: Entwurf einer feldtheoretischen Transzendentalphilosophie.Peter Rohs - 1996
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  33.  2
    Zeit und Nichtigkeit.Christian Jany - 2018 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 63 (2):29-49.
    Zeit und Nichtigkeit (Kant, Hegel, Novalis).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  37
    Raum, Zeit und transzendentaler Schein.Wolfgang Cramer - 1959 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 13 (4):568 - 582.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Zeit und Einheit: Anmerkungen zu Damaskios¿ Metaphysik der Temporalität.Dirk Cürsgen - 2018 - In Burkhard Mojsisch, Tengiz Iremadze & Udo Reinhold Jeck (eds.), Veritas et subtilitas: truth and subtlety in the history of philosophy: essays in memory of Burkhard Mojsisch (1944-2015). John Benjamins.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Die Zeit und der Glaube. Eine Meditation.Werner Loser - 2007 - Theologie Und Philosophie 82 (4):562.
    Alles Endliche existiert in Raum und Zeit. Wir Menschen beschränken uns nicht darauf, in Raum und Zeit zu leben. Wir gestalten auch die Räume und die Zeiten und lassen sie so zu Trägern von Sinn werden. Die biblische Religion der Juden und der Christen ist vor allem an der Formung der Zeit interessiert. So antwortet der Mensch dem Gott, der für seine Welt Zeit hat. Es gehört zu den erstaunlichsten Leistungen, die Menschen vollbracht haben, die leere Zeit zu einer gefüllten (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Ueber Zeit und Raum.A. Doring - 1895 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 40:425-427.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  10
    Zeit und Sein des Sinnlichen: zur ontologischen Zeitkonzeption bei Platon, Plotin und Kant.Wanying Liu - 2020 - Berlin: J.B. Metzler.
    In dem allgemeinen Denkmodus des antiken Platonismus (Platon und Plotin) und Kants wird das Sein der sinnlichen, in der Zeit existierenden Dinge apriorisch von dem als „zeitlos“ verstandenen Denken bestimmt und erfasst. Mit der Untersuchung der Grundgedanken Platons, Plotins und Kants kommt das Buch zur Konklusion, dass die apriorische Bestimmung und Erfassung des Seins in diesem Denkmodus erst durch diejenige Zeit möglich ist, die von der Autorin als „ontologische Zeit“ bestimmt wird. Die Art und Weise, wie die ontologische Zeit zu (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  1
    Zeit und Bedeutung.Alfred Nozsicska - 2005 - Wien: Passagen.
    "Ich habe die Bedeutung des Ereignisses erst nachträglich erfasst." - Wenn dieser Satz eine philosophische Quintessenz besitzt, so verweist er auf eine essenzielle Nachträglichkeit der Bedeutung selbst, was das Ereignis in seiner Zeitlichkeit erst strukturiert. Setzt man anstelle von "Ereignis" "Bedeutung" und verallgemeinert den Satz, so müsste konsequenterweise die "Bedeutung von Bedeutung" einer immanenten Zeitlichkeit unterliegen. Der Autor untersucht im vorliegenden Werk die linguistischen, sprachphilosophischen und ontologischen Implikationen dieser Annahme in detaillierten Analysen, wobei er zu dem Schluss kommt, dass die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  1
    Zerbrochene Zeit - gelebte Gegenwart: im Diskurs mit Michael Theunissen.Susanne Scharf - 2005 - Regensburg: Pustet.
    "Zeit": Was ist das überhaupt? Und vor allem: Wie ist ein gelingender Umgang mit ihr möglich? Diese Fragen, die für das menschliche Leben in seiner wesentlich zeitlichen Verfasstheit höchst bedeutsam sind, stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes. Ihnen wird auf eine Weise nachgegangen, die existentielles Interesse mit dem Anspruch auf theoretische Durchklärung und systematische Durchsichtigkeit verbindet. Aufgezeigt wird ein Weg jenseits von gedankenloser Betroffenheit oder existentieller Belanglosigkeit, der zu einer Theorie gläubiger Identität am Leitfaden ihrer Zeitlichkeit führt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  6
    Zeit und Gott: Mythos und Logos der Zeit im Anschluss an Hegel und Schelling.Kurt Appel - 2008 - Paderborn: Schöningh.
    Revised habilitation - Universitèat, Wien.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42.  5
    Zeit und Identität: zur Erinnerung an Jakob Huber.Uwe Arnold & Peter Heintel (eds.) - 1983 - Wien: Im Verlag des Verbandes der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  5
    Zeit und Tradition: kulturelle Strategien der Dauer.Aleida Assmann - 1999 - Köln: Böhlau.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Philosophische Probleme der Zeit: Beiträge aus der Konferenz in Zwettl 1986.Jiří Zeman (ed.) - 1987 - Praha: Institut für Philosophie und Soziologie der Tsch. Akademie der Wissenschaften.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  12
    Zur konstruktivistischen Protophysik der Zeit.R. Ascheberg, G. Herrgott & P. Krausser - 1978 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 9 (1):112-133.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46.  12
    Die Zeit des Bewusstseins, das Tempo der Triebe und das Problem der Wirksamkeit des Willens bei Nietzsche.William Mattioli - 2016 - In Sigridur Thorgeirsdottir & Helmut Heit (eds.), Nietzsche Als Kritiker Und Denker der Transformation. De Gruyter. pp. 222-235.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  10
    Handlung, Zeit, Notwendigkeit. Eine Ontologisch-Semantische Untersuchung.Jean-Louis Gardies - 1989 - Journal of Symbolic Logic 54 (4):1487-1487.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  5
    Handlung, Zeit, Notwendigkeit: Eine Ontologisch-Semantische Untersuchung.Uwe Meixner - 1987 - New York: De Gruyter.
    Originally presented as the author's thesis --Universit'at Regensburg.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  30
    Die Zeit und der Anfang des Kosmos Zu Platons Kosmologie, Psychologie und Theologie.Walter Mesch - 2018 - Philosophische Rundschau 61 (1):1.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  13
    Zeit und Freiheit bei Kant – Zu Kants Begründung der praktischen Philosophie.Karin Michel - 2014 - In Mario Egger (ed.), Philosophie Nach Kant: Neue Wege Zum Verständnis von Kants Transzendental- Und Moralphilosophie. Boston: De Gruyter. pp. 37-54.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000