Results for 'UdSSR'

25 found
Order:
  1.  14
    Wissenschaftswissenschaft in der UdSSR.E. M. Mirski - 1972 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 3 (1):127-144.
    Anknüpfend an ältere Traditionen hat sich Wissenschaftswissenschaft seit Begründung der USSR im Zusammenhang der Organisation der Wissenschaft und ihrer Anwendung in den staatlichen Plänen entfaltet. Sie befindet sich im Stadium der Verselbständigung als eigene Wissenschaft, wobei sie den Zusammenhang mit Philosophie, Logik, Soziologie, Ökonomie und Psychologie nicht unterbricht. Drei Richtungen werden nach Vertretern, Interessenrichtung und vorwiegender Methodik dargestellt, die Institutionen, ihre Programmatik und die Lage der Wissenschaftswissenschaft im Ausbildungssystem geschildert.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  25
    Die machtperzeption der UdSSR.Wilhelm Heiliger - 1984 - Studies in East European Thought 28 (4):337-344.
  3.  10
    Die Machtperzeption der UdSSR.Wilhelm Heiliger - 1984 - Studies in Soviet Thought 28 (4):337-344.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  26
    Die rolle der philosophiegeschichte im «neuen philosophischen denken» in der UdSSR.Evert Zweerde - 1990 - Studies in East European Thought 40 (1-3):55-72.
  5.  12
    Die Bedeutung des Werkes von J. W. Stalin „Ökonomische Probleme des Sozialismus in der UdSSR“.Kurt Hager - 1953 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1 (JG):15.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  6
    Die Bedeutung des Werkes von J. W. Stalin „Ökonomische Probleme des Sozialismus in der UdSSR“.Kurt Hager - 1953 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  47
    „Ich bin Mensch, und ich bin jüdischer Abstammung, das ist gut so, ja.“: Antisemitismuserfahrungen russischsprachiger Juden in der UdSSR, ihren Nachfolgestaaten und in der Wahlheimat Deutschland.Khatuna Mstoiani & Olaf Glöckner - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (3-4):259-277.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  3
    Die sozialistische Revolution auf dem Gebiet der Ideologie und Kultur in der UdSSR.Μ. T. Jowtschuk - 1977 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 25 (10).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  27
    Die Rolle der Philosophiegeschichte im «Neuen philosophischen Denken» in der UdSSR.Evert van der Zweerde - 1990 - Studies in Soviet Thought 40 (1-3):55-72.
  10. "Geschichte der Philosophie", in 4 Bänden. Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Band IV.Karlo Oedingen - 1963 - Revue Internationale de Philosophie 17 (3=65):395.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. "Geschichte der Philosophie", in 4 Bänden. Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. 2. und 3.Karlo Oedingen - 1962 - Revue Internationale de Philosophie 16 (3/4=61/62):453.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Gesellschaftliches und individuelles Bewusstsein in der philosophischen Diskussion in der DDR und UdSSR.W. Müller - 1985 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 33 (2):168.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  8
    Richard Hammer: Bürger zweiter Klasse. (Antisemitismus in der Volksrepublik Polen und der UdSSR. Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg. 1974, 278 pp. [REVIEW]Salcia Landmann - 1975 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 27 (2):185-186.
  14. Gesundheitspolitisch relevante Probleme der neuen Gesetzgebung in der DDR wie auch in Ungarn und der UdSSR.Hans Harmsen (ed.) - 1977 - Hamburg: [S.N.].
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  16
    VI. Tagung der Gemeinsamen Kommission von Philosophen der UdSSR und der DDR.Sieglinde Heppener - 1977 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 25 (4):465.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  10
    X. Tagung der Gemeinsamen Kommission von Philosophen der DDR und der UdSSR.Sieglinde Heppener - 1981 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 29 (7-9):159-165.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  8
    Geschichte der Akademie der Wissenschaften der UdSSR by G. D. Komkov; B. V. Levsin; L. K. Semenov; Gerhard Basler; Conrad Grau; Dieter Muhle. [REVIEW]Alexander Vucinich - 1983 - Isis 74:262-263.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  23
    Geschichte der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. G. D. Komkov, B. V. Levsin, L. K. Semenov, Gerhard Basler, Conrad Grau, Dieter Muhle. [REVIEW]Alexander Vucinich - 1983 - Isis 74 (2):262-263.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. "Geschichte der Philosophie", in 4 Bänden. Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften der UdSSR im Verlag der Akademie der Wissenschaften der UdSSR unter der Redaktion von M. A. DYNNIK, M. T. JOWTSCHUK, B. M. KEDROW, B. M. MITIN, O. W. TRACHTENBERG. [REVIEW]Karlo Oedingen - 1962 - Revue Internationale de Philosophie 16 (2=60):280.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  3
    Weiße Stellen und schwarze Löcher: Vergangenheit und Gegenwart in Ostgalizien.Omer Bartov - 2007 - Naharaim 1 (2):155-194.
    I Das Grenzland Im Jahre 1772 annektierte das Habsburgerreich im Süden Polens gelegene Gebiete und gliederte sie als „Königreich Galizien und Lodomerien“ in seinen Herrschaftsbereich ein. Nach dem Zusammenbruch der Habsburger Monarchie im I. Weltkrieg wurde Galizien 1918 Teil des erneut unabhängigen Polen. In Ostgalizien gründeten ukrainische Nationalisten eine kurzlebige „West-Ukrainische Republik“. Im Anschluss weiterer Kampfhandlungen zwischen Polen, Ukrainern und Sowjets annektierte Polen dann ganz Ostgalizien, das von den Polen „Kleines Ostpolen“ genannt wurde, einschließlich der nördlichen Gebiete Wolhyniens und Polesiens. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  18
    Leonhard Eulers Mathematische Notizbücher.Eberhard Knobloch - 1989 - Annals of Science 46 (3):277-302.
    Der Aufsatz gibt einen Überblick über Eulers zwölf bisher unveröffentlichte mathematische Notizbücher, die im Archiv der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Leningrad, aufbewahrt werden. Sie bestehen aus rund 2300 Blatt und behandeln in äußerst unsystematischer Weise alle mathematischen Themen, Naturwissenschaften, und einige andere Fragen. Im Aufsatz werden die erörterten Themen in systematischer Reihenfolge vorgestellt.The article gives an account of Euler's twelve mathematical notebooks, unpublished to date, that are in the archives of the Soviet Academy of Sciences in Leningrad. The (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  15
    The Camera Shot and the Gun Sight.Anne Eakin Moss - 2019 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 10 (2):25-38.
    This article examines the connections be- tween the camera shot and the gun sight in the age of classic Hollywood cinema. Com- paring THE LOST PATROL (USA 1934, John Ford) with TRINADTSAT (THIRTEEN, UdSSR 1936, Mikhail Romm), it asks what kind of relationship films from this era strove to establish between the viewer and the gun shot on screen. The ideological and stylistic differences between the films make visible divergent fantasies of agency, community and technology.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  3
    Quantenmechanik und Philosophie: Standpunkte d. dialekt. Materialismus.Ulrich Röseberg - 1978 - Braunschweig: Vieweg.
    Die vorliegende Untersuchung entstand im Bereich Philosophische Fragen del' Wissenschaftsentwicklung des Zentralinstituts flir Philosophie del' AdW del' DDR. Sie ist Bestandteil del' Bemiihungen dieses Bereichs, die bisher erreichten Ergebnisse bei del' Erforschung philo­ sophischer Fragen del' Wissenschaftsentwicklung auf dialektisch-materialistischer Grundlage zusamrnenzu­ fassen, die vorliegende Konzeption zum Verhaltnis del' marxistisch-leninistischen Philosophie zu den anderen Wissenschaften zu prazisieren und davon ausgehend eigene Forschungsbeitrage zu leisten. Dem Autor ist es ein Bedlirfnis, Prof. Dr. sc. H. HORZ flir die stete F6rderung del' Arbeit und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  6
    Nervosität und theatrale Hygieneaufklärung im Sowjetrussland der 1920–30er Jahre.Igor J. Polianski & Oxana Kosenko - 2020 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 43 (3):430-456.
    The present contribution analyses the nervousness and neurasthenia discourse in the early Soviet Union. Its focus is on psycho‐hygienic plays staged by the Moscow Theatre for Sanitary Culture. It asks in which images, figures and actions a knowledge about the nervous disorder was presented on stage, which genre traditions and communicative instruments were used and on which changing political implications those performances were based. To obtain this the archive sources, selected texts of neurasthenic dramas, reports and reviews in daily press (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  3
    Einstein und Die Sowjetphilosophie: Krisis einer Lehre.Siegfried Müller-Markus - 2013 - Springer Verlag.
    Dieses Buch soll ein Bericht über den Prozess Einstein sein. Es enthält das Material über die Diskussion um die Relativitätstheorie in der UdSSR seit 1950. Von 1951 bis 1955 wurde Einstein durch die offizielle Parteiphilosophie der UdSSR in den Anklagezustand versetzt. Der Prozess gipfelte in der Aufforderung, die Relativitätstheorie zu verwerfen und durch eine materialistische 'Theorie schneller Bewegungen' zu ersetzen. Selbst der Name 'Relativitätstheorie' sollte aus den physikalischen Lehrbüchern verschwinden. Die Anklage wurde vertreten von der ideologischen Führungsschicht der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark