Results for 'Handlungstheorie '

172 found
Order:
  1. Us $97.25.Henriette M. Meissner, Rhetorik und Theologie, Michael Moxter & Guterbegriff und Handlungstheorie - 1992 - Bijdragen, Tijdschrift Voor Filosofie En Theologie 53 (3):347.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  9
    Handbuch Handlungstheorie: Grundlagen, Kontexte, Perspektiven.Markus Rüther & Michael Kühler (eds.) - 2016 - Stuttgart: J.B. Metzler.
    Was genau ist eine Handlung? Wie unterscheidet sie sich von bloßem Verhalten und von Ereignissen? Und wie lassen sich Handlungsgründe analysieren? Und welche Rolle spielt der Handlungsbegriff etwa in der Metaethik, der Normativen Ethik und der Angewandten Ethik? Das Handbuch präsentiert die historischen sowie systematischen Grundlagen der Handlungstheorie und spannt einen weiten Bogen bis hin zu Fragen der Verantwortlichkeit, der Willensfreiheit oder der personalen Autonomie. Ein Kapitel zur Angewandten Ethik sowie ein Ausblick auf interdisziplinäre Perspektiven beschließen den Band.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  17
    Kulturalistische Handlungstheorie.Dirk Hartmann - 1996 - In Dirk Hartmann & Peter Janich (eds.), Methodischer Kulturalismus: Zwischen Naturalismus und Postmoderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 70-114.
    Die primäre Aufgabe des Artikels ist es, die Eckpfeiler einer methodisch-kulturalistischen Handlungstheorie einzuschlagen. Zunächst soll die kategoriale Unterscheidung von Handeln und Verhalten und die Notwendigkeit einer philosophischen Handlungstheorie motiviert werden. Darüber hinaus liefert der Aufsatz die terminologischen Grundlagen einer entsprechenden Handlungstheorie und es wird aufgezeigt, wie diese in eine Theorie des Sprechhandelns und eine Theorie der Handlungsdeutung erweitert werden kann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4.  13
    Handlungstheorie.Klaus Corcilius & Christof Rapp - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 557-561.
    In der modernen philosophischen Handlungstheorie finden sich nur wenige Theoretiker, die sich in ihren zentralen Punkten explizit auf bestimmte Thesen des Aristoteles berufen. Roderick Chisholm, der versucht hat, durch direkten Import der aristotelischen These vom unbewegten Beweger das Determinismusproblem in der Handlungstheorie kausaltheoretisch zu lösen, ist eine Ausnahme von dieser Regel. Gleichwohl war und ist Aristoteles in vielen handlungstheoretischen Debatten gegenwärtig. Sein Einfluss wird sichtbar besonders bei den drei führend an der Ausbildung der modernen analytischen Handlungstheorie beteiligten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Analytische Handlungstheorie.Georg Meggle & Ansgar Beckermann (eds.) - 1977 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Bd. 1. Handlungsbeschreibungen.--Bd. 2. Handlungserklärungen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6. Handlungstheorie: Positionen, Probleme und der Wert phänomenalistischer Spekulation.L. M. Alisch - 1998 - Ethik Und Sozialwissenschaften 9 (1998):13-16.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  2
    Alternative Handlungstheorie: gleichzeitig eine Auseinandersetzung mit Georg Henrik von Wrights praktischer Philosophie.Ota Weinberger - 1996 - Bohlau Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Handlungstheorie und Handlungslogik: Vorbereitungen z. Entwicklung e. sprachadäquaten Handlungslogik.Waltraud Brennenstuhl - 1975 - Kronberg (Ts.): Scriptor-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  11
    Handlungstheorie und Transzendentalphilosophie.Gerold Prauss - 1986
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  10.  10
    Praktische Vernunft Handlungstheorie und Moralbegreundung bei Kant.Marcus Willaschek - 1992 - Stuttgart: J.B. Metzler.
    Praktische Vernunft, Handlungstheorien und Moralvorstellungen. Ein Interessantes Werk zum Thema Handeln udn Denken.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  11.  3
    Handlungstheorie.Arthur Coleman Danto (ed.) - 1976 - Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Wissenschaftstheorie. Handlungstheorie. Fundamentale Theologie.Helmut Peukert - 1978 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 9 (1):188-192.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13.  8
    Wissenschaftstheorie - Handlungstheorie - fundamentale Theologie: Analysen zu Ansatz und Status theologischer Theoriebildung.Helmut Peukert - 1988
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14. Handlungstheorie und Transzendentalphilosophie.[author unknown] - 1988 - Tijdschrift Voor Filosofie 50 (2):361-362.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  12
    5. Handlungstheorie.Thomas Würtz - 2016 - In Islamische Theologie Im 14. Jahrhundert: Auferstehungslehre, Handlungstheorie Und Schöpfungsvorstellungen Im Werk von Sa´D Ad-Din at-Taftazani. De Gruyter. pp. 154-241.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Deutungen in der Handlungstheorie.Hans Lenk - 1979 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 4 (3):28-33.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  6
    Pragmatische Semiotik und Handlungstheorie.Charles William Morris - 1977 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Achim Eschbach.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  2
    Philosophische Probleme der Handlungstheorie.Holger van den Boom & Hans Poser - 1982
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Strukturen in Schopenhauers Handlungstheorie.Joachim Aul - 1988 - Schopenhauer Jahrbuch 69:239-252.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  12
    Strukturen pädagogischer Handlungstheorie: Dilthey, geisteswissenschaftliche Pädagogik, Mead, Habermas, Erlanger Schule.Friedhelm Brüggen - 1980 - München: K. Alber.
  21.  8
    Psychoanalyse, Behaviorismus, Handlungstheorie: Theoriekonflikte in d. Psychologie.Christoph Kraiker - 1980 - München: Kindler.
  22.  8
    6. Elemente zu einer Handlungstheorie in der „Moralität“.Francesca Menegoni - 2014 - In Ludwig Siep (ed.), G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Boston: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 125-146.
  23.  7
    6. Elemente zu einer Handlungstheorie in der „Moralität“.Francesca Menegoni - 2014 - In Ludwig Siep (ed.), G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Boston: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 111-130.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Wieviel Subjekt Benötigt die Handlungstheorie? Zur Weber-Rezeption von Alfred Schütz und Talcott Parsons.Thomas Schwinn - 1995 - Revue Internationale de Philosophie 49 (192):187-220.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25. Gedanken zu einer sozialen Handlungstheorie der Kunst.Judith Siegmund - 2015 - In Daniel Martin Feige & Judith Siegmund (eds.), Kunst Und Handlung: Ästhetische Und Handlungstheoretische Perspektiven. Bielefeld: Transcript Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Neuere Bücher zur Handlungstheorie.Ralf Stöcker - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Wohin führt die kausale Handlungstheorie?Georg Gasser - 2008 - In Bruno Niederbacher & Edmund Runggaldier (eds.), Was Sind Menschliche Personen?: Ein Akttheoretischer Zugang. Onto Verlag. pp. 181-208.
    Wer der Frage nachgeht, was jemand tut, der geht – wenigstens implizit – auch der Frage nach, wer da etwas tut. Handlungen schreiben wir normalerweise Personen zu. Handeln zu können ist eine derjenigen Eigenschaften, die Personen auszeichnet. Die Analyse menschlichen Handelns geht mit der Frage einher, was menschliche Personen sind. Folgender Beitrag befasst sich mit dem Verhältnis von Handlung und Person innerhalb der kausalen Theorie des Handelns. Durch eine eingehende Analyse dieses weitverbreiteten Ansatzes zur Erklärung und Deutung menschlichen Handelns sollen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  7
    Zweck und Mittel. Zur Klärung einiger Grundbegriffe der Handlungstheorie.Theodor Ebert - 1977 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 2 (2):21-39.
    I argue that since means (Mittel) are of an objective nature, are things (in a broad sense of the word) and ends (Zwecke) on the other hand are states of affairs (Sachverhalte), there cannot be chains of means and ends where an achieved end can be taken to be a means to another end.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29.  2
    Das Problem der Handlungsverursachung: Eine kritische Untersuchung zur kausalen Handlungstheorie.Katinka Schulte-Ostermann - 2011 - De Gruyter.
    Die vorliegende Untersuchung ist eine Auseinandersetzung mit der kausalen Handlungstheorie. Der These, dass Handlungen entweder unmittelbar durch einen Akteur oder durch seine mentalen Zustande verursacht werden, wird entgegengehalten, dass bisher keine Handlungstheorie vorliegt, die dieses kausale Verhaltnis zu belegen vermag und dass es auch bisher in der Philosophie des Geistes keinen Ansatz gibt, der erklart wie mentale Verursachung moglich ist. Eine Alternative wird in einer Handlungstheorie gefunden, der eine monistische Ontologie zugrunde liegt. Im ihrem Zentrum steht die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  12
    Individuelles Handeln und Gemeinwohl: Eine interdisziplinäre Handlungstheorie im Kontext von Freiheit, Verantwortung und künstlicher Intelligenz.Gerhard Tulodziecki - 2023 - transcript Verlag.
    Bei Konflikten im privaten oder beruflichen Kontext und bei gesellschaftlichen oder militärischen Auseinandersetzungen drängen sich immer wieder bestimmte Fragen auf: Warum tut jemand so etwas? Welche Motive und Gedanken spielen dabei eine Rolle? Hätte ein anderes Tun die Situation verbessern oder verhindern können? Gerhard Tulodziecki entwirft eine interdisziplinäre Handlungstheorie, um der Beantwortung solcher Fragen näherzukommen. In diesem Zusammenhang geht es ebenso um Entscheidungsfreiheit wie um Verantwortung beim Handeln - auch angesichts der zunehmenden Nutzung von künstlicher Intelligenz. So ergeben sich (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  8
    Ethischer Intellektualismus und Willensbegriff. Handlungstheorie beim griechischen und lateinischen Origenes.Matthias Perkams - 2010 - In Perkams Matthias (ed.), Wille Und Handlung in der Philosophie der Kaiserzeit Und Spätantike. De Gruyter. pp. 237-258.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  7
    Wille und Motiv: zwei Abhandlungen über Ethik und Handlungstheorie.Friedrich Waismann - 1983
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  33.  2
    PRAUSS, G., Handlungstheorie und Transzendentalphilosophie, Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main, 1986.Miguel Bastons Prat - 1987 - Anuario Filosófico:248-250.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  11
    I. Zur Einleitung: Ethische Handlungstheorie und das Problem der praktischen Vernunft.Martin Rhonheimer - 1994 - In Praktische Vernunft Und Vernünftigkeit der Praxis: Handlungstheorie Bei Thomas von Aquin in Ihrer Entstehung Aus Dem Problemkontext der Aristotelischen Ethik. Akademie Verlag. pp. 1-32.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  14
    Zusammenfassende Bemerkungen: Handlungstheorie bei Aristoteles und Thomas von Aquin.Martin Rhonheimer - 1994 - In Praktische Vernunft Und Vernünftigkeit der Praxis: Handlungstheorie Bei Thomas von Aquin in Ihrer Entstehung Aus Dem Problemkontext der Aristotelischen Ethik. Akademie Verlag. pp. 593-596.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  34
    Therapeutisches Klonen als Herausforderung für die Statusbestimmung des menschlichen Embryos: Interdisziplinäre Tagung zu reziproken Kopplungen von Handlungstheorie, ontologischer und moralischer Beurteilung des Embryos beim „somatic cell nuclear transfer“. Fachgebiet Sozialethik im Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg, 4.–10. Oktober 2004.J. Clausen - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (1):64-67.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  1
    Islamische Theologie Im 14. Jahrhundert: Auferstehungslehre, Handlungstheorie Und Schöpfungsvorstellungen Im Werk von Sa´D Ad-Din at-Taftazani.Thomas Würtz (ed.) - 2016 - De Gruyter.
    Sa ́d ad-DinTaftazani gilt als einer der einflussreichsten Autoren in der islamischen Geistesgeschichte des 14. Jahrhunderts. Seine theologische Einführung sowie seine Darstellung sunnitischer Theologie wurden als Standardwerke über lange Zeit für die Ausbildung von Religionsgelehrten herangezogen. In diesem Band werden Taftazani Werke im Hinblick auf philosophische Einflüsse und innertheologische Debatten untersucht, wobei die Themenfelder Auferstehungslehre, Handlungstheorie und Schöpfungslehre im Mittelpunkt stehen. Damit bietet die Arbeit nicht nur neue Erkenntnisse über einen bisher kaum erforschten Gelehrten, sondern ermöglicht auch, Genese und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Praktik: Überlegungen zu Fragen der Handlungstheorie.Helmut Angstl - 1996 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 29 (74):87-102.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  38
    RESEÑA de : Ferrer, Urbano. Welt und Praxis : schritte zu einer phänomenologischen handlungstheorie. Würzburg : Königshausen and Neumann, 2005.Urbano Ferrer - 2008 - Investigaciones Fenomenológicas 6:443.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. G. Prauss , Handlungstheorie und Transzendentalphilosophie. [REVIEW]W. Steinbeck - 1989 - Kant Studien 80 (1):114.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  22
    Review: Neuere Bücher zur Handlungstheorie[REVIEW]Ralf Stoecker - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (1):118-139.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Beiträge zur Aristotelischen Handlungstheorie: Akten der 8. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 08.-11.07.2004 in Blankensee.Klaus Corcilius & Christof Rapp (eds.) - 2008 - Stuttgart: F. Steiner.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Beiträge zur Aristotelischen Handlungstheorie: Akten der 8. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 08.-11.07.2004 in Blankensee.Klaus Corcilius & Christof Rapp (eds.) - 2008 - Stuttgart: F. Steiner.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Klugheit. Überlegungen zu ihrem Status in Handlungstheorie und Moralphilosophie.Theodor Ebert - 2006 - In Günter Abel (ed.), Kreativität, XX. Deutscher Kongress für Philosophie. Kolloquienbeiträge. Meiner. pp. 1038–1050.
    In this paper, I take my start from certain distinctions Aristotle made use of in his analysis of prudence (phronesis) in the Nicomachean Ethics, but I then move away from Aristotle’s claims, in particular because I find fault with Aristotle’s exclusion of technical achievements from the realm of prudence. It is not the type of action which serves as a criterion to differentiate prudent acts from merely skilful ones, since in building a house you may act skilfully as well as (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  3
    Handlung und Erziehung: zur Grundlegung einer Handlungstheorie der Erziehung.Hans-Josef Wagner - 1989 - Weinheim: Deutscher Studien Verlag.
  46.  6
    Das Unbewusste in der Freiheit: ethische Handlungstheorie im interdisziplinären Gespräch.Klaus Baumann - 1996 - Roma: Editrice Pontificia Università gregoriana.
    Selbstbestimmung ist ein unverzichtbares element ethischen freiheits-und handlungsverstandnisses. Wie vertragt sich das freiheits-und handlungsverstandnisses.Wie vertragt sich das freiheits - und handlungsverstansnis theologischer ethik mit der psychoanalytischen grunderkenntnis, dass die menschliche person in ihrem handeln nicht einmal Herr ist im eigenen Hause.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  5
    Clausewitz trifft Luhmann: eine systemtheoretische Interpretation von Clausewitz' Handlungstheorie.Rasmus Beckmann - 2011 - Wiesbaden: VS Verlag.
    Seit fast 200 Jahren wird Clausewitz gelesen und interpretiert. Rasmus Beckmann erschließt seine Kriegstheorie den modernen Sozialwissenschaften. Dabei wird deutlich, dass sich Clausewitz keineswegs auf zwischenstaatliche Kriege beschränkt hat. Auch die asymmetrischen Kriege kann man durch seine Theorie besser analysieren und verstehen. Dies zeigt der Autor am Beispiel des Afghanistankrieges.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  12
    Tun und Unterlassen in der Handlungstheorie des Aristoteles.Philipp Brüllmann - 2017 - In Franz-Josef Bormann (ed.), Lebensbeendende Handlungen: Ethik, Medizin Und Recht Zur Grenze von ‚Töten‘ Und ‚Sterbenlassen‘. Berlin: De Gruyter. pp. 21-42.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  6
    Kritischer Personalismus: zur immanenten Transzendenz als anthropologische Grundlage der personalen Handlungstheorie.Dietmar Langer - 2016 - Hamburg: Verlag Dr. Kovač.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  5
    Anhang 1: Ein Blick auf die Handlungstheorie.Christian Schäfer - 2013 - In Christian Schäfer (ed.), Thomas von Aquins Gründlichere Behandlung der Übel: Eine Auswahlinterpretation der Schrift "de Malo". Berlin: De Gruyter. pp. 241-276.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 172