Results for 'Friedensschrift'

14 found
Order:
  1.  5
    Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den internationalen Beziehungen.Oliver Hidalgo - 2012 - Wiesbaden: VS Verlag.
    Trotz vielfältiger kursorischer Bezugnahmen im Kontext des Liberalismus, Idealismus und Institutionalismus wird die Bedeutung Kants für die Theoriebildung in den Internationalen Beziehungen unverändert unterschätzt. Die vorliegende Publikation will demgegenüber zeigen, wie die akkurate Übersetzung der Prämissen und Argumente der kantischen Friedensschrift in den Subtext zentraler Paradigmen der IB zu einer ideengeschichtlich fundierten Theoriesynopse anregt, die die Grenzen zwischen den konkurrierenden Denkschulen wie zwischen den politikwissenschaftlichen Teildisziplinen überwinden könnte. Vor dem Hintergrund der Rekonstruktion des Ewigen Friedens als dynamischer Realisierungsprozess des (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Moralische Politik in Kants Friedensschrift.Thomas Mertens - 1998 - Synthesis Philosophica 13 (1):209-218.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  6
    Ethik gegen Machtpolitik: Immanuel Kants Friedensschrift im Kontext des Zeitalters der Aufklärung.Peter Streit - 2011 - New York: P. Lang.
    Das 18. Jahrhundert ist in Europa durch die Politik des Machtegleichgewichts gepragt. Der gleiche Zeitraum erlebte aber auch eine Blute der politischen Philosophie durch Autoren wie Rousseau und Kant. Gibt es einen Weg der Versohnung zwischen Politik und Ethik, der zum Frieden fuhrt? Nach landlaufiger Meinung schien Kant einen solchen Weg in seiner Schrift -Zum ewigen Frieden- aufzuzeigen. Die vorliegende historische Analyse dieses Textes weist aber auf Widerspruche hin, die zum Schluss fuhren, Kant habe mit seiner Friedensschrift primar etwas (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Will die Natur unwiderstehlich die Republik? Einige Reflexionen anläßlich einer rätselhaften Textpassage in Kants Friedensschrift.Bernd Ludwig - 1997 - Kant Studien 88 (2):218-28.
  5. Eine unvollendete Aufgabe: Die politische Philosophie von Kants Friedensschrift.Eckhart Arnold - 2006 - In Nebil Reyhani (ed.), Immanuel Kant. Essays Presented at the MuäŸla University International Kant Symposium. Vadi Yayä±Nlarä±. pp. 496-512.
    In this paper Kant's "perpetual peace" is being interpreted as a realistic utopia. Kant's "perpetual peace" remains an utopia even today in the sense that the described perpetual world peace is still a long way to go from today's state of world politics. But Kant also tried to show that the utopian scenario is possible under realistic assumptions. Therefore this essay examines the question, if Kant's basic assumptions - such as for example the assumption that democracies are generally non aggressive (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Will die Natur unwiderstehlich die Republik? Einige Reflexionen anl@ βlich einer r@ tselhaften Textpassage in Kants Friedensschrift.L. Bernd - 1997 - Kant Studien 88.
  7.  22
    Demokratischer Pazifismus. Aktuelle Interpretationen des ersten Definitivartikels der Kantischen Friedensschrift.Ulrich Thiele - 2008 - Kant Studien 99 (2):180-199.
  8. Das Konigsberger Schlussblatt des Entwurfs Zum Ewigen Frieden. Ein verschollenes Reinschriftfragment Kants, aus einem Faksimile mitgeteilt und im Zusammenhange mit der Friedensschrift und den bekannten Reinschriftfragment erlautert.Wolfgang G. Bayerer - 1988 - Kant Studien 79 (3):293-317.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9. Das Königsberger Schlussblatt des Entwurfs "Zum Ewigen Frieden". Ein verschollenes Reinschriftfragment Kants, aus einem Faksimile mitgeteilt und im Zusammenhang mit der Friedensschrift und den bekannten Reinschriftfragmenten erläutert.W. G. Bayerer - 1988 - Société Française de Philosophie, Bulletin 79 (3):293.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  7
    OLIVER EBERL, Demokratie und Frieden. Kants Friedensschrift in den Kontroversen der Gegenwart.Daniel Gaus - 2012 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 98 (1):149-151.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    … jenen süßen Traum träumen. Kants Friedensschrift zwischen objektiver Geltung und Utopie. Hrsg. von Dieter Hüning und Stefan Klingner. Baden-Baden: Nomos, 2018. 320 Seiten. ISBN 978-3-8487-5151-8. [REVIEW]Georg Geismann - 2021 - Kant Studien 112 (2):325-330.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  12
    Peter Streit: Ethik gegen Machtpolitik. Immanuel Kants Friedensschrift im Kontext des Zeitalters der Aufklärung. [REVIEW]Oscar Cubo Ugarte - 2015 - Kant Studien 106 (2):352-354.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 106 Heft: 2 Seiten: 352-354.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Bemerkungen zum Kommentar Brandts: Will die Natur unwiderstehlich die Republik?Bernd Ludwig - 1998 - Kant Studien 89 (1):80-83.
  14.  16
    Globale Vernunft. Zum Kosmopolitismus der Kantischen Vernunftkritik.Michael Bösch - 2007 - Kant Studien 98 (4):473-486.
    Zu den bedeutendsten Leistungen der Friedensschrift Kants für die Entwicklung der Völkerrechtsidee gehört die Zurückweisung der bisherigen Leitvorstellung eines ius ad bellum. Unmißverständlich formuliert er: „Bei dem Begriffe des Völkerrechts, als eines Rechts zum Kriege, läßt sich eigentlich gar nichts denken“ . Eine internationale Rechtsordnung müsse dem Ziele dauerhafter Friedenssicherung dienen, und in einem Bund freier Völker soll dieser zwischenstaatliche Konsens institutionalisiert werden.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark