Results for ' sowjetisch '

29 found
Order:
  1.  3
    Sowjetische Ethik und Christentum.Antanas Maceina - 1969 - Witten,: Eckart-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    Die sowjetische "Philosophische Enzyklopädie".Kurt Marko - 1973 - Köln: [Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  23
    Sowjetische theoretisch-philosophische perspektiven zur kybernetik in den humanwissenschaften.Alfons Reitzer - 1982 - Studies in East European Thought 23 (4):301-332.
    In Section I, different characterizations of the theoretical status, systematic importance and possible applications of cybernetics in the human sciences are sketched, according to view points currently developing in Soviet and Eastern science. Significant differences from the Western scientific approaches are pointed out. The connection of this field with work on heuristics and systems theory is briefly dealt with. Section II gives a critical appraisal of the ideas of B. V. Birjukov on the humanization of logic. The question of the (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  15
    Sowjetische Theoretisch-Philosophische Perspektiven zur Kybernetik in den Humanwissenschaften.Alfons Reitzer - 1982 - Studies in Soviet Thought 23 (4):301-332.
    In Section I, different characterization of the theoretical status, systematic importance and possible applications of cybernetics in the human sciences are sketched, according to view points currently developing in Soviet and Eastern science. Significant differences from the Western scientific approaches are pointed out. The connection of this field with work on heuristics and systems theory is briefly dealt with. Section II gives a critical appraisal of the ideas of B. V. Birjukov on the 'humanization of logic'. The question of the (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Bibliographie sowjetischer Untersuchungen zur Philosophie Kants.V. A. ŽUckov - 1982 - Kant Studien 73 (4):489.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6. Sowjetische Philosophiehistorie.Franz Wimmer - 1984 - In Peter Lüftenegger (ed.), Philosophie und Gesellschaft. Wien: Institut für Wissenschaft und Kunst.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  1
    Sowjetische Sprachphilosophie seit 1950.Paul Otto Samuelsdorff - 1962 - Köln,:
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Die Sowjetische Erkenntnismetaphysik und ihr Verhältnis zu Hegel.Karl Ballestrem - 1968 - Dordrecht: D. Reidel.
    Im Verlauf vieler Diskussionen über die sowjetische Philosophie am Osteuropa Institut der Universität von Fribourg wurden immer wieder zwei Probleme berührt. Erstens die Schwierigkeiten, denen der sowjetische Diamat bei der Beantwortung der sogenannten 'Grundfrage der Philo sophie' begegnet. Zweitens das Pro blem der Abhängigkeit der sowjetischen Philosophie von vorausgehenden Philosophien in der Geschichte: man kann in der heutigen sowjetischen Philosophie vor allem hegelianische und aristotelische Tendenzen unterscheiden. Diese Diskussionen wurden zur direkten Anregung für die vorliegende Arbeit. Zunächst wollte ich vor (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  3
    Sowjetische Historiographie der Philosophie.Marian Ladislaus Rybarczyk - 1975 - Fribourg: [S.N.].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  2
    Sowjetische Beitrage zur Geschichte der NaturwissenschaftGerhard Harig.Friedrich Klemm - 1963 - Isis 54 (1):141-143.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Beiträge zeitgenössischer sowjetischer Ästhetiker und Kunstwissenschaftler zur sozialistischen Kunstentwicklung.Jürgen Kaulfuss (ed.) - 1979 - [Berlin]: Das Institut.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  16
    Romanisch-germanisches Denken und sowjetische Gegenwartsphilosophie.Georgi Schischkoff - 1962 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 16 (4):579 - 593.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  8
    Wissenschaftsethik Diskussionsverlauf und Standpunkte sowjetischer Autoren zu einem neuen Wissenschaftsgebiet.Viola Schubert-Lehnhardt - 1988 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 36 (9).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  7
    Hegels Philosophie und der sowjetische Marxismus – die georgische Erfahrung.Nino Rodonaia - 2015 - Hegel-Jahrbuch 2015 (1):221-225.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  11
    Die Ökonomische und Soziale Entwicklung Indiens. Sowjetische Beiträge zur Indischen Geschichte, Band IDie Okonomische und Soziale Entwicklung Indiens. Sowjetische Beitrage zur Indischen Geschichte, Band I.J. Duncan M. Derrett & Walter Ruben - 1961 - Journal of the American Oriental Society 81 (2):144.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  17
    Die Spezialisten: Deutsche Naturwissenschaftler und Techniker in der Sowjetunion nach 1945 by Ulrich Albrecht; Andreas Heinemann-Gruder; Arend Wellmann; Die Sowjetische Atombombe by Andreas Heinemann-Gruder.Mark Walker - 1994 - Isis 85:548-549.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  10
    Soziologische und sozialpsychologische Probleme der Wissenschaft im Spiegel sowjetischer Literatur.Rose-Luise Winkler - 1985 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 33 (5):462.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  37
    Neueste Tendenzen und Problemstellungen der Philosophie und Wissenschaftstheorie in der Bundesrepublik Deutschland aus der Sicht sowjetischer Beobachter.Lutz Geldsetzer - 1979 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 10 (2):394-404.
    Anläßlich des Erscheinens eines Buches über neueste philosophische Strömungen in der Bundesrepublik Deutschland von Mitgliedern der sowjetischen Akademie in Moskau wird deren Diagnose der Lage der Wissenschaftstheorie dargestellt und ergänzt. Man sieht eine Konvergenz positivistischer und hermeneutischer Konzeptionen auf der Grundlage eines voluntaristischen Dezisionismus.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Delinquenz und Sondersprachen in RuBland: Funktionen sowjetischer und russiseher Argotwörterbücher von 1917 bis heute.Christina Schindler - 2004 - Rechtstheorie 35 (3):409-426.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Bálint Balla, "Kaderverwaltung. Versuch zur Idealtypisierung der 'Bürokratie' sowjetisch-volksdemokratischen Typs".F. Rapp - 1973 - Studies in Soviet Thought 13 (3/4):343.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Tragik und "tragische Weltanschauung" im Werke Lucien Goldmanns: Versuch einer Bestimmung der Goldmannschen Position unter besonderer Bezugnahme auf den sowjetisch-osteuropäischen Marxismus-Leninismus.Hermann Alois Baum - 1973 - München: [S.N.].
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. O. I. Polikanova, I. A. Naumenko, Moskau; R.-D. Kluge, Mainz: Bibliographie sowjetischer Untersuchungen zur Philosophie Kants. [REVIEW]W. Steinbeck - 1976 - Kant Studien 67 (2):253.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  42
    Spartacus Lives On W. Z. Rubinsohn: Der Spartakus-Aufstand und die sowjetische Geschichtsschreibung. (Xenia, 7.) Pp. 64. Konstanz: Universitätsverlag, 1983. Paper, DM. 38.50. [REVIEW]John G. Griffith - 1985 - The Classical Review 35 (02):325-327.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  47
    Aleksej losevs philosophie Des mythos AlS kritik an der sowjetischen moderne.Annett Jubara - 2004 - Studies in East European Thought 56 (2-3):211-224.
    Die Philosophie des Mythos, imwesentlichen eine Aktualisierung deraltrussisch-byzantinischen Seinsauffassung undeines Verständnisses von Philosophie alsTheologie, spielt im Kontext sowjetischerKultur die Rolle eines sowohlmodernekritischen, als auch antimodernenDenkansatzes. Durch ihn wird kulturkritischnicht bloß die sowjetische Moderne, sonderndie gesamte europäisch-neuzeitlicheEntwicklung, als deren Quintessenz diesowjetische Moderne aufgefaßt und als derenAusgangspunkt die Renaissance angenommen wird,prinzipiell in Frage gestellt.
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  6
    Medizinische Versorgung polnischer Zwangsarbeiter in der Region Bielefeld.Wojciech Kwieciński - 2020 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 37:67-86.
    Polnische und sowjetische Zwangsarbeiter, die in der nationalsozialistischen Ideologie als „Untermenschen“ galten, waren die am stärksten diskriminierten Nationalitäten unter den ausländischen Beschäftigten in der Kriegswirtschaft des „Dritten Reiches“. Ihre gesamten Lebens- und Arbeitsbedingungen waren der Rassenideologie untergeordnet. Diese Ideologie vertrug sich in hervorragender Weise mit der systematischen Ausbeutung ihrer Arbeitskraft. Das Ergebnis des Zwangsarbeitersystems war ein völlig repressives, sogar unmenschliches System mit miserablen Lebensbedingungen und minderwertiger medizinischer Versorgung. Sowohl die Lebensbedingungen als auch die medizinische Behandlung zeigen wie in einem Brennglas (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  18
    Philosophy, Science and Soviet Society (in Yugoslavian).Mirko Acimovic - 1986 - Filozofska Istrazivanja 18:669-678.
    Mit dieser studie will der autor zur erforschung zeitgenossischer sowjetischer reflexionen uber das wesen der philosophie beitragen und bemuht sich dabei, das verhaltnis der sowjetischen offentlichkeit zu wissenschaft und gesellschaftlicher praxis zu beleuchten. samtliche thesen uber das wesen der philosophie bewegen sich im umfeld ontologischer, gnoseologischer, soziologischer und synthetischer philosophischer konzeptionen, selbstverstandlich unter berufung auf die grundsatze der philosophie des dialektischen materialismus. (edited).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Karl Marx und die Universität Jena.Joachim Bauer & Stefan Gerber (eds.) - 2019 - Jena: Vopelius.
    Mit einer Dissertation über griechische Philosophie wurde der 23-jährige Karl Heinrich Marx aus Trier 1841 an der Universität Jena mit dem Prädikat "vorzüglich würdig" promoviert.0In der vorliegenden Edition werden die örtlichen Hintergründe im Umfeld der "Hohen Schule" der Ernestiner, die Begleitumstände des amtlichen akademischen Verfahrens und die aufsehenerregende Wirkungsgeschichte im Umgang mit der Qualifikationsschrift behandelt.0Zugleich hatte sich die Alma mater Jenensis ein bleibendes Denkmal für die Förderung eines aufstrebenden und später berühmt gewordenen Nachwuchsgelehrten durch die Jenaer Bildungsstätte gesetzt. Für die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  19
    On Some Specific Traits of Russian Culture.Vittorio Hösle - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (1):61-78.
    "The essay discusses the question in which sense there are continuities between the pre-Soviet, the Soviet, and the post-Soviet phase of Russian culture. It discovers in the rejection of the bourgeois value system an important constant factor. Even if originally rooted in the specific orthodox Christian sensibility, it helped prepare the Soviet revolution and survived even after 1991. From the Song of Igor’s Campaign to Tolstoy’s dramas, Eisenstein’s films and his film theory, and Maxim Kantor’s iconic interpretations of the late (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  11
    „Das Buch darf nicht außerhalb der Zeit stehen“. Frauenheilkunde und Zensur in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR.Igor J. Polianski - 2019 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 42 (2-3):259-270.
    Mit ihrem Leitbild der „deutschen Frau“ war die Frauenheilkunde in die Ideologie des Nationalsozialismus in ganz besonderer Weise verstrickt. Vor diesem Hintergrund zielt das Erkenntnisinteresse des vorliegenden Beitrags auf Arten und Weisen, mit denen der gesamtdeutsche Fachdiskurs der Gynäkologie und Geburtshilfe nach 1945 unter Maßgaben der Entnazifizierungspolitik und unter Einfluss der Zensurbehörden der Sowjetischen Besatzungszone geformt, gefiltert und zur Druckreife gebracht wurde. Er befasst sich mit dem gynäkologischen Fachbuch als einem zentralen Medium fachkultureller Kommunikation und rekonstruiert, wie das Wissen auf (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark