Angst Und Entängstigung: Kierkegaards Existenzdialektischer Begriff der Angst, Dessen Systematischer Hintergrund Und Philosophiegeschichtliche Wirkung

Boston: De Gruyter (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die vorliegende Studie hat „Angst und Entängstigung“ in Kierkegaards Schrift „Begriff Angst“ zum Thema und versucht, durch detaillierte Textarbeit das hier beschriebene Phänomen der Angst als einen wesentlichen Teil des menschlichen Gefühlslebens in seiner vollen Begrifflichkeit zu entfalten. Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert: der erste Teil beschäftigt sich mit den theologischen und metaphysisch-existentialistischen Grundlagen von Kierkegaards Schrift, der zweite Teil behandelt die Begriffe Angst und Entängstigung, der dritte Teil stellt die Angstthematik in den philosophischen Horizont der idealistischen und nachidealistischen Philosophie. Der Übergang zum dritten Kapitel ist eine detaillierte tabellarische Darstellung der Angst in ihren wesentlichen Momenten, die die komplexe Entfaltung der Angstthematik übersichtlich macht und vor allem die These von der anthropologischen Grundlegung in ihren verschiedenen Stadien nachzeichnet. Mit der sich am Text durchgängig bestätigenden These, dass Kierkegaards Ansatz eine hamartologisch begründete Anthropologie zugrunde liegt, will die Studie eine der schwierigsten und dunkelsten Abhandlungen Kierkegaards in ihrer ganzen Komplexität erhellen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,907

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2018-09-15

Downloads
23 (#701,793)

6 months
9 (#352,597)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Deng Zhang
Freie Universität Berlin

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references