Ein Filmphilosophie-Symposium Mit Robert B. Pippin: Western, Film Noir Und Das Kino der Brüder Dardenne

Boston: De Gruyter (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Filmphilosophie ist ein – im deutschsprachigen Raum noch junges – Spezialthema der Ästhetik. Der Chicagoer Philosoph Robert B. Pippin, ein international anerkannter Interpret Hegels und Nietzsches analysiert in seinen Filmbüchern – Hollywood Western and the American Myth und Fatalism in Film Noir – zwei zentrale Filmgenres und untersucht in seinen neuesten Forschungen das Kino der belgischen Brüder Dardenne. Im vorliegenden Band beschäftigen sich, nach einem Beitrag Pippins zu den Dardennes, zwölf Autorinnen und Autoren aus Europa, den USA und Kanada mit Pippins Filmphilosophie: 1) allgemein mit dem Themenraum „Film und Philosophie“; 2) mit Lektüren des Western, u.a. mit der Darstellung des „American South“ in diesem Genre; 3) mit dem Film Noir, wobei Pippins Analysen mit den Interpretationen von Deleuze und Žižek verglichen werden, und eine der Schlüsselfiguren der Schwarzen Serie, die Femme Fatale, ausführlich fokussiert wird. Das Buch ist der weltweit erste Diskussionsband zur Pippinschen Filmphilosophie und von Interesse für die Disziplinen Philosophie, Amerikanistik, Filmwissenschaft, Cultural und Gender Studies.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,410

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Chapters

Similar books and articles

The philosophy of film noir.Mark T. Conard & Robert Porfirio (eds.) - 2006 - Lexington: University Press of Kentucky.
Fatalism in American film noir: some cinematic philosophy.Robert B. Pippin - 2012 - Charlottesville: University of Virginia Press.
Joseph Mai (2010) Jean-Pierre and Luc Dardenne.R. D. Crano - 2011 - Film-Philosophy 15 (2):119-125.
From Sherlock Holmes to the Hard-Boiled Detective in Film Noir.Jerold J. Abrams - 2006 - In Mark T. Conard & Robert Porfirio (eds.), The Philosophy of Film Noir. University Press of Kentucky. pp. 69--88.
Film Noir and the Frankfurt School: America as Wasteland in Edgar Ulmer's Detour.Paul A. Cantor - 2006 - In Mark T. Conard & Robert Porfirio (eds.), The Philosophy of Film Noir. University Press of Kentucky. pp. 139--61.

Analytics

Added to PP
2016-03-18

Downloads
6 (#1,467,364)

6 months
5 (#649,290)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references