Wissen und Inferenz: Zum Verstehen und Interpretieren literarischer Texte am Beispiel von Hans Magnus Enzensbergers Gedicht "Frühschriften"

In Jan Borkowski, Stefan Descher, Felicitas Ferder & Philipp David Heine (eds.), Literatur interpretieren: Interdisziplinäre Beiträge zur Theorie und Praxis. Mentis. pp. 221-250 (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, welche Rolle Wissen für das Verstehen und Interpretieren literarischer Texte spielt und in welchem Maße die Voraussetzung eines bestimmten Wissens in literarischen Texten angelegt ist. Im ersten Teil werden mit Bezug vor allem auf kognitionswissenschaftliche und textlinguistische Studien die leitenden Begriffe ›Interpretation‹, ›Textverstehen‹, ›Wissen‹ und ›Inferenz‹ geklärt und fünf Wissensbereiche unterschieden, die zum Textverstehen beitragen. Als besonders wichtig erweist sich der Begriff der Inferenz, der hier den Prozess bezeichnet, wie Wissen verwendet wird, um eine Textwelt aufzubauen und Formen uneigentlicher Rede Bedeutung zuzuschreiben. Für die Modellierung dieses Prozesses besonders relevant ist die Abduktion. Im zweiten Teil werden ausgehend von einer Interpretationsskizze zu Hans Magnus Enzensbergers Gedicht Frühschriften einige dieser Inferenzen und die Rolle, die vorausgesetzte Wissensbereiche dabei spielen, exemplarisch untersucht. Zu den Ergebnissen zählt, dass selbst in kurzen literarischen Texten sehr verschiedene Wissensbereiche einbezogen werden, dass das Gattungswissen eine besondere Rolle spielt und dass im Verstehensprozess komplexe Inferenzketten gebildet werden müssen. Eine genaue Rekonstruktion der Wissensvoraussetzungen und vom Text nahegelegten Inferenzen macht die teilweise programmatische Mehrdeutigkeit literarischer Texte besser beschreibbar.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,227

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kommunikative Absichten und die Ontologie des literarischen Werks.Maria E. Reicher - 2015 - In Jan Borkowski, Stefan Descher, Felicitas Ferder & Philipp David Heine (eds.), Literatur interpretieren: Interdisziplinäre Beiträge zur Theorie und Praxis. Mentis. pp. 191-217.
Verstehen literarischer Texte versus literarisches Verstehen von Texten? Zur Re..Simone Winko - 1995 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 69:1-27.
Lebensformen und epistemische Fähigkeiten.Andrea Kern - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (2):245-260.
Menschenbilder und Anthropologie in der Bioethik.Marcus Düwell - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (1):25-33.

Analytics

Added to PP
2015-06-25

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references