Bühler und Gomperz: Zwei wichtige Denker im Hintergrund von Poppers früher Forschung

In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 177-188 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Karl Bühler hat zur Entwicklung von Karl Poppers Forschungsgebieten drei wichtige Beiträge geleistet. Erstens hat er Popper in die laufende Forschung der Mitglieder der Würzburger Schule eingeführt, und die Richtung dieser Forschung hat in wichtigen Punkten Popper ein Leben lang beeinflusst. Dabei hatte er sich zunächst die nicht-assoziative Psychologie der Schule zu eigen gemacht. Dann griff er auf die Denkpsychologie von Otto Selz zurück und entwickelte davon ausgehend sein eigenes Forschungsgebiet der Methodologie. Zweitens betrafen die damals behandelten Probleme auch methodologische Fragen: Wie ist die Beziehung zwischen Logik und Psychologie? Wie ist eine deduktivistische Methodologie möglich? Drittens hat Bühler ihn eine Zwei-Welten-Theorie gelehrt. Heinrich Gomperz war der erste, der Popper darauf hinwies, dass er bereits davon ausgegangen war, dass Ideen unabhängige Entitäten sind. Diese Entitäten hat er dann viel später mit John Eccles als Teile der dritten Welt bezeichnet. Auch als Gesprächspartner war Gomperz für Popper wichtig, insofern als Popper versuchte, eine klare Theorie über die Beziehungen zwischen Psychologie und Logik und danach zwischen Psychologie und Methodologie zu finden. Und Gomperz war es auch, der Poppers Augenmerk auf die Geschichte der griechischen Philosophie lenkte und ihm den großen Unterschied zwischen Platon und Sokrates klarmachte.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,923

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Wie viel hat Karl Popper von Carl Menger gelernt?John Wettersten - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 239-250.
Karl Popper und die Verfassung der Wissenschaft.Max Albert - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 321-337.
Karl Poppers philosophische Anfänge.Hans-Joachim Dahms - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 189-203.
Karl Poppers intellektuelle Biographie.Robert Zimmer - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 3-21.
Karl Poppers „Logik der Forschung“.Herbert Keuth - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 45-63.
Karl Poppers drei Postskript-Bände zur Logik der Forschung.Hans-Joachim Niemann - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 81-99.
Kritischer Rationalismus und Psychologie.Arne Friemuth Petersen - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 609-637.
Karl Popper, Albert Einstein und die Quantenmechanik.Manfred Stöckler - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 155-175.
Karl Popper und das Leib-Seele-Problem.Volker Gadenne - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 381-400.
Karl Poppers Auffassungen über Religion und den Glauben an Gott.Dragan Jakovljević - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 517-536.
Karl Poppers Idee der Demokratie.Harald Stelzer - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 499-515.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
4 (#1,640,364)

6 months
2 (#1,255,269)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references