Briefe

Philosophische Bibliothek 44 (2):328-331 (1990)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart sind Programm der Philosophischen Bibliothek. Jedes Jahr erscheinen in der »grünen Reihe« nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erarbeitete Studienausgaben für alle, die es ernst meinen mit der Philosophie. Herausgegeben von führenden Vertretern des Faches, eingeleitet und kommentiert, im Original, in Übersetzung oder zweisprachig, stehen hier neben den Klassikern der Philosophiegeschichte auch weniger bekannte und bisher marginalisierte Texte, die es wiederzuentdecken gilt. Repräsentative Auswahl- und Gesamtausgaben sowie Studien- und Wörterbücher ergänzen das Programm. Gegenwärtig sind über 500 Titel von etwa 160 Autoren aus den letzten 2400 Jahren lieferbar. Die Philosophische Bibliothek (gegr. 1868) ist die älteste und umfangreichste Sammlung philosophischer Texte, betreibt aber keine museale Rückschau auf geistesgeschichtliche Antiquitäten. Jeder einzelne Band schlägt eine Brücke zwischen aktueller Forschung und philosophischem Studium. Sorgfältigste Edition, Erläuterungen, Register und Bibliographien zeichnen diese Reihe aus, die zum Markenzeichen kritischer Textpräsentation geworden ist.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,674

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Nicolaus von Autrecourt, "Briefe". [REVIEW]Luca Bianchi - 1990 - Rivista di Storia Della Filosofia 45 (2):424.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
5 (#1,554,402)

6 months
4 (#845,587)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Nicholas of Autrecourt.Christophe Grellard - 2011 - In H. Lagerlund (ed.), Encyclopedia of Medieval Philosophy. Springer. pp. 876--878.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references