Geistliche Aspekte mittelalterlicher Naturlehre: Symposion 30. November-2. Dezember 1990

Wiesbaden: Reichert (1993)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wie lasst sich pagan-antike Naturphilosophie und Naturkunde mit dem christlichen Glauben vereinbaren? Diese Frage stellte fur das Mittelalter kein akademisch-theoretisches Problem dar, sondern ein Anliegen, das die Deutung der Welt, der menschlichen Existenz und der Ethik unmittelbar betraf. Die Antworten, die das Mittelalter auf diese Fragen zu geben versuchte, differieren je nach Zeit, Standort und Intention der Autoren. Das im Rahmen des Sonderforschungsbereichs Wurzburg-Eichstatt durchgefuhrte Symposium stellt in chronologischer Anordnung verschiedene Antwortmodelle vor und gibt einen Uberblick uber das geistliche Naturverstandnis des Mittelalters von der Karolingerzeit bis ins 14. Jahrhundert. Dabei werden die verschiedenen Disziplinen, die an Natur-wissen interessiert waren (Medizin, Theologie, Artes) unter Berucksichtigung der verschiedenen Gattungen (medizinisches Handbuch, Vision, Lehrdialog, enzyklopadisches Nachschlagewerk) einbezogen. Das Spektrum der behandelten Themen erstreckt sich von einem Karolingischen Arzneibuch uber den `Physiologus', Hermann von der Reichenau, Hildegard von Bingen, den altfranzosischen `Lucidaire' und `Sidrac', die Naturenzyklopadisten Thomas von Cantimpre und Bartholomaus Anglicus und reicht bis hin zu den Arzten Ortolf von Baierland und Paracelsus.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,574

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
11 (#1,144,917)

6 months
7 (#441,920)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references