Wittgensteins Grammatik des Fremdseelischen

Berlin: J.B. Metzler (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Den Belangen der menschlichen Seele hat sich Ludwig Wittgenstein nahezu in seinem gesamten philosophischen Schaffen gewidmet – doch v.a. in seinen letzten Schriften verdichten sich seine Bemerkungen zu Problemen des Fremdseelischen, die sich in der Frage ausdrücken lassen, wie – und ob! – wir vom Seelenleben Anderer wissen können, wie wir also wissen können, was – und dass – Andere fühlen, empfinden und denken. In diesem Buch wird Wittgensteins grammatischen Untersuchungen zum Fremdseelischen nachgespürt, d.h. der Art und Weise, wie wir über das Seelenleben Anderer sprechen. Anders als in der traditionellen Philosophie nähert sich Wittgenstein dem Problem des Fremdseelischen nicht nur als einem erkenntnistheoretischen, sondern auch als einem praktischen Problem, das uns im Alltag begegnet, wenn Andere lügen oder sich verstellen oder wir sie nicht verstehen, weil sie uns aufgrund soziokultureller Umstände fremd sind. Die Betrachtung solch alltagspraktischer Fälle zeigt, dass das Problem des Fremdseelischen für Wittgenstein weniger ein Problem über Andere, als vielmehr ein Problem mit Anderen darstellt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,682

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Aspects de la Philosophie Autrichienne.Peter Kampits - 1989 - Université de Rouen, Centre d'Études Et de Recherches Autrichiennes.
(Dis-) Similarities: Remarks on “Austrian” and “German” Philosophy in the Nineteenth Century.Christian Damböck - 2020 - In Denis Fisette, Guillaume Fréchette & Friedrich Stadler (eds.), Franz Brentano and Austrian Philosophy. New York: Springer. pp. 169--180.
Brentano and His Place in Austrian Philosophy.Edgar Morscher - 1978 - Grazer Philosophische Studien 5 (1):1-10.
Brentano and His Place in Austrian Philosophy.Edgar Morscher - 1978 - Grazer Philosophische Studien 5 (1):1-9.
On the Austrianness of Austrian economics.Barry Smith - 1990 - Critical Review: A Journal of Politics and Society 4 (1-2):212-238.

Analytics

Added to PP
2023-12-25

Downloads
5 (#1,554,030)

6 months
5 (#693,173)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references