Nicolaus Cusanus Zwischen Deutschland Und Italien

Akademie Verlag (2002)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Wirken des Philosophen, Humanisten und Kirchenreformers Nicolaus Cusanus (1401-1464) zwischen Deutschland und Italien gestaltete sich als eine singuläre kulturelle Vermittlungsleistung von europäischen Dimensionen. Das Buch stellt diese Thematik zum ersten Mal in einer Monographie dar und ist als Ergebnis der Zusammenarbeit renommierter deutscher und italienischer Wissenschaftler auf einem internationalen Symposion aus Anlass des 600. Geburtstages des Cusanus entstanden. Ein einleitender Beitrag fasst auf der Grundlage einer umfangreichen Bibliographie den Forschungsstand mit dem Ergebnis zusammen, dass die kontrovers diskutierte Frage, inwieweit der Deutsche Cusanus der Erneuerungsbewegung des italienischen Quattrocento zuzurechnen sei, einer vertieften Klärung bedarf. Dieser Frage widmen sich die fünf Hauptteile des Buches: In Einzeluntersuchungen wird dargelegt, wie Cusanus Einflüsse der deutschen und italienischen Kultur aufnahm, welche Präsenz er in der Handschriften- und Bibliothekskultur des 15. Jahrhunderts hatte, inwieweit er selbst auf seine deutschen und italienischen Zeitgenossen wirkte, welche Einflüsse von ihm auf die Philosophie des italienischen Quattrocento tatsächlich ausgingen und welche Bedeutung seiner Gestalt in der Gesamtperspektive der deutschen und italienischen Kultur an der Schwelle vom Spätmittelalter zur Frühneuzeit zukommt. Im Ergebnis wird Cusanus als eine Gestalt sichtbar, die in ganz einzigartiger Weise die kontroversen Strömungen im Deutschland und Italien seiner Zeit - wie beispielsweise die Mystik der transalpinen Reformklöster einerseits und die neuen philologischen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Methoden der italienischen Humanisten andererseits - unter Wahrung ihrer Identität zu einer höheren Synthese vereinen konnte.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,907

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Nicolaus Cusanus zwischen Ptolemäus und Kepler.Fritz Nagel - 1986 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 17:235-250.
Das astrologische Wissen des Nicolaus Cusanus.Ulli Roth - 2005 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 29:65.
„Visio intellectualis “–Cusanus und Schelling.Harald Schwaetzer - 2007 - In Klaus Reinhardt & Harald Schwaetzer (eds.), Nicolaus Cusanus Und der Deutsche Idealismus. S. Roderer-Verlag. pp. 25--87.
Unendlichkeit: Von Cusanus zu Hegel.Claus-Artur Scheier - 2007 - In Klaus Reinhardt & Harald Schwaetzer (eds.), Nicolaus Cusanus Und der Deutsche Idealismus. S. Roderer-Verlag. pp. 25--9.
Das Verhältnis von Philosophie und Theologie bei Nicolaus Cusanus.Werner Beierwaltes - 2003 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 28:65-102.
Die visio intellectualis als Erkenntnisweg und -ziel des Nicolaus Cusanus.Birgit Helander - 1991 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 19:313-314.
Marsilius von Padua und Nicolaus Cusanus : eine zweideutige Beziehung?Gregorio Piaia - 1998 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 24:171-193.
Nicolaus Cusanus in Tirol - Das Wirken des Philosophen und Reformators als Fürstbischof von Brixen.Wilhelm Baum - 1986 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 17:281-289.
Suchende Vernunft. Der Glaubensbegriff des Nicolaus Cusanus. BGPhThMA NF Bd. 55 . 314 S. ISBN 3-402-04006-9.Ulli Roth - 2003 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 28:374-377.

Analytics

Added to PP
2015-04-02

Downloads
6 (#1,480,458)

6 months
4 (#855,130)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references