Von ontologischen Dualismen des Bildes: philosophische Ästhetik als Grundlage kunstwissenschaftlicher Hermeneutik

Basel: Schwabe Verlag (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die vorliegende Untersuchung wird von der Frage geleitet, ob und wie sich philosophische Aussagen zur Kunst mit kunsthistorischen Sichtweisen verbinden und für die Rezeption nichtgegenständlicher Kunst fruchtbar machen lassen. Sie basiert auf der Analyse von Positionen des kunsthistorischen Kanons sowie auf der Untersuchung fünf philosophisch-ästhetischer Theorien essentialistischer und antiessentialistischer Art. Aufgrund dieses hermeneutischen Prozesses wird eine Systematik der Bildbefragung entwickelt, die sich als Interpretationsansatz insbesondere für nicht gegenstandsbezogenere Werke eignet. Die interdisziplinäre Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Sie beginnt mit der Untersuchung Elemente Zeigen und Sagen. Im zweiten Kapitel werden Elemente der ikonischen Logik untersucht, die das Sein des Bildes als sein Scheinen definieren. Dabei werden vier Typen ikonisch absenter Charakteristiken systematisiert. Das dritte Kapitel analysiert signifikante Texte zur Ästhetik von G.W.F. Hegel, M. Weitz, N. Goodman, M. Heidegger und H.-G. Gadamer. Aus ihnen werden Leitgedanken deduziert, die im vierten Kapitel die Grundlage von drei systematischen Bildbefragungen bilden. Die kunstwissenschaftliche Relevanz dieses philosophischen Ansatzes wird durch die damit generierten Werkinterpretationen belegt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Dualismen I Vor Nyeste Philosophie.Georg Morris Cohen Brandes - 1866 - Gyldendalske Boghandel (F. Hegel).
Wandlungen des Descartes-Bildes.Max Wundt - 1953 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 7 (3):315 - 325.
Eine Korrektur des Poseidonios-Bildes.Maximilian Forschner - 1992 - Philosophische Rundschau 39 (4):319.
Zur Zukunft der Hermeneutik.Martin Gessmann - 2010 - Philosophische Rundschau 57 (2):125 - 153.
Das Problem des Bildes. Untersuchung anhand der "Dialoghi d'amore" des Leone Ebreo.Werner Raith - 1965 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 19 (3):510 - 528.
Vorlesungen über Ästhetik.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 2017 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Giovanna Pinna.

Analytics

Added to PP
2022-12-14

Downloads
9 (#1,261,065)

6 months
7 (#441,920)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Alice Thaler
University of Zürich

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references