Poetik und Geschichtsphilosophie: Von der normativen zur spekulativen Gattungspoetik. Schellings Gattungspoetik

Suhrkamp Publishers (1974)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Für Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sind die Influencer symptomatische Sozialfiguren unserer Zeit. In der Abstiegsgesellschaft scheinen noch einmal Aufstiegsträume wahr zu werden, der Spätkapitalismus hübscht sein Gesicht mit Filtern und Photoshop auf, mit einer revolutionären Form der Werbung komplettieren Instagrammer und Youtuber das Geschäftsmodell des kommerziellen Internets. Bei aller ausgestellten Modernität, so Nymoen und Schmitt, beeinflussen die Influencer jedoch noch in einer weiteren Hinsicht den Zeitgeist: Indem sie rückwärtsgewandte Rollenbilder, Konsumismus und rigide Körpernormen propagieren, leisten sie einem konservativen Backlash Vorschub. "Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt haben ein Buch über Influencer*innen geschrieben. Es könnte spannend sein, wenn der herablassende Ton nicht wäre“.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,674

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
11 (#1,157,775)

6 months
3 (#1,027,541)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references