Mirabiliratio: das Wunderbare im Zugriff der Frühneuzeitlichen Vernunft

Heidelberg: Universitätsverlag Winter (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Was man Fruhe Neuzeit nennt, ist durch ausserordentliche Ereignisse gepragt, die die uberlieferten Welterklarungen in Frage stellen. Nicht nur die Erfahrungswelt andert sich, auch die Welt der Wissenschaft. Wunderbar ist etwas, das bestehende Diskurse nicht bestatigt, sondern herausfordert. Es widerspricht dem Gewohnten und ist erklarungsbedurftig. Die Kernfrage ist nun, bis wohin es im Kontext der Fruhen Neuzeit gelang, das Wunderbare zu erfassen und zu erklaren, und von welchem Punkt an die traditionellen Diskurse vom Wunderbaren widerlegt und falsifiziert wurden, so dass neue Ordnungen gesucht werden mussten. Wie weit konnen traditionelle Ordnungen im Interesse von Erklarungen erweitert und verandert werden? Gelingt es den neuen Ordnungen, das Wunderbare aufzulosen und als 'Explanandum' logisch aus anderen Tatsachen und ubergeordneten Naturgesetzen abzuleiten? Wie wird die Konkurrenz zwischen den Diskursen in den zeitgenossischen Texten erortert? Der vorliegende Band umfasst Beitrage renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, die sich dem Wunderbaren im Zugriff der Vernunft in der fruhen Neuzeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln widmen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,654

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Vernunft gegen Vernunft.Johann Neeb - 1969 - Frankfurt a. M.,: 1797 [Bruxelles, Culture et Civilisation.

Analytics

Added to PP
2023-08-26

Downloads
1 (#1,907,951)

6 months
1 (#1,498,899)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references