Wahrspruchworte

Goetheanum (Schweiz): Philosophisch-anthroposophischer verlag (1925)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Philosoph, Padagoge, Naturwissenschaftler und Esoteriker: Durch seine ungemein polarisierende Wirkung teilte sich Rudolf Steiners Zuhorerschaft stets in Befurworter und Gegner. Nur wenigen ist bekannt, dass Steiner zu besonderen Anlassen gedichtet hat. Seine Spruche, Gedichte und lyrische Stellen seiner Mysterienspiele wurden von seiner Tochter Marie Steiner zusammengetragen. Die Spruchdichtungen regen zum Nachdenken an und sind teilweise zur Ausubung seiner eurhythmischen Kunst geschrieben. Steiner ladt damit ein, den Zusammenhang der Menschen mit der geistigen Welt zu finden und selbst zu erleben.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,873

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Rudolf Steiner über seine "Philosophie der Freiheit.".Rudolf Steiner - 1966 - Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben. Edited by Otto Palmer.
Der soziale Organismus bei Rudolf Steiner und Rudolf Stolzmann.Gerhard Lechner - 2017 - Research on Rudolf Steiner Education 8 (1):35-44.

Analytics

Added to PP
2023-07-30

Downloads
2 (#1,815,369)

6 months
1 (#1,508,101)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references