Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication

In Michael Litschka & Larissa Krainer (eds.), Der Mensch Im Digitalen Zeitalter: Zum Zusammenhang von Ökonomisierung, Digitalisierung Und Mediatisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 31-47 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Begriff der Resilienz gewinnt seit einigen Jahren in unterschiedlichen Disziplinen verstärkt an Aufmerksamkeit und wird auch im Kontext der Digitalisierung diskutiert. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Relevanz des Konzepts einer digitalen Resilienz, benennt unterschiedliche Wirkungsfelder und diskutiert seine Bedeutung im Rahmen von Prozessen der Datafication. Zudem wird auf ethische Gesichtspunkte Bezug genommen, da etwa für das vernetzte Individuum die Sicherstellung einer informationellen Selbstbestimmung zunehmend an Bedeutung gewinnt und gerade im Rahmen einer sich vertiefenden Vernetzung die Aufrechterhaltung der Handlungsautonomie des Menschen bedroht ist. Abschließend werden Dimensionen der digitalen Resilienz auf unterschiedlichen Ebenen benannt, die als wichtige Kernelemente einer reflektierten Auseinandersetzung mit Phänomenen der Datafication gelten können.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,369

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Resilienz durch Ethikvisiten stärken.Susanne Hirsmüller & Margit Schröer - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 189-198.
Stressresilienz: Neue Perspektiven aus der neuropsychologischen Forschung.Michèle Wessa - 2019 - In Emanuela Bernsmann, Dietrich Dörner, Catarina Katzer, Arvid Leyh, Daniela Otto, Michael Pauen, Kay Uwe Petersen, Stephan de la Rosa, Jan-Hinrik Schmidt, Robert Schurz & Michèle Wessa (eds.), Gehirne Unter Spannung: Kognition, Emotion Und Identität Im Digitalen Zeitalter. Springer Berlin Heidelberg. pp. 205-220.
Kontingenz.Ralf Mayer - 2019 - In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 355-365.
Digitale Welt.Anja Leser - 2013 - Swiss Philosophical Preprints.
Elternschaft und Kindheit im Kompetenzdiskurs.Sebastian Schinkel - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 225-245.
Künstliche Seelen oder „Das Leben der ‚Mäuse‘“.Dietrich Dörner - 2019 - In Emanuela Bernsmann, Dietrich Dörner, Catarina Katzer, Arvid Leyh, Daniela Otto, Michael Pauen, Kay Uwe Petersen, Stephan de la Rosa, Jan-Hinrik Schmidt, Robert Schurz & Michèle Wessa (eds.), Gehirne Unter Spannung: Kognition, Emotion Und Identität Im Digitalen Zeitalter. Springer Berlin Heidelberg. pp. 71-97.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
4 (#1,629,422)

6 months
1 (#1,478,518)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references