Die Rolle der ästhetischen Erfahrung im künstlerischen Schaffensprozess nach Marion Milner

Psyche 72 (1):50-71 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Denken der englischen Psychoanalytikerin und Malerin Marion Milner (1900–1998) und speziell mit dem Themenkreis von Kreativität und Kunst. Nachdem Milner dem Umstand nachgegangen war, dass ihr die Fähigkeit zum Malen abging, wurde ihr klar, dass der kreative künstlerische Prozess, verstanden als das Erschaffen neuer Symbole, die der neugeschaffenen Realität eine persönliche und subjektive Bedeutung beilegen, in Augenblicken eines anfänglichen »Wahnsinns« (der Illusion von Einheit, von prälogischer Fusion von Subjekt und Objekt) vor sich geht und eine Wechselseitigkeit von innerer und äußerer Realität ermöglicht. In diesem Prozess kommt der ästhetischen Erfahrung des schaffenden Künstlers, wie sie zeigt, eine Schlüsselrolle zu.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,682

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

„Illusion" und „Reflexion" in der ästhetischen Erfahrung.Andrea Kern - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (1):111-119.
Kritik der Erfahrung. [REVIEW]Ralf Sommermeier - 1995 - Newsletter of the Society for the Advancement of American Philosophy 23 (71):28-30.
Erfahrung und Erwartung. Zum Wandel ästhetischer Begriffe.Uta Kösser - 2009 - In Melanie Sachs, Sabine Sander, Sarah Linke, Stefan Niklas & Robert Zwarg (eds.), Die Permanenz des Ästhetischen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. pp. 231--244.

Analytics

Added to PP
2017-12-20

Downloads
10 (#1,212,624)

6 months
4 (#843,989)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Das Unbehagen in der Kultur.Alexander Herzberg - 1932 - Erkenntnis 3 (1):435-436.
The Psycho-Analysis of Artistic Vision and Hearing.Anton Ehrenzweig - 1954 - Journal of Aesthetics and Art Criticism 13 (1):112-112.
Art and Psyche: A Study in Psychoanalysis and Aesthetics.Suzaan Boettger - 1987 - Journal of Aesthetic Education 21 (4):164.
Art and Psyche, a Study in Psychoanalysis and Aesthetics.Jack J. Spector - 1986 - Journal of Aesthetics and Art Criticism 45 (1):91-94.

Add more references