Der Ursprung der schoenen Kuenste

Journal of Interdisciplinary Studies 1 (1-2):71-84 (1989)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Mensch hat eine Zielsetzung: seine biologischen Bedürfnisse zu stillen Seine zweite Zielsetzung dagegen stillt Bedürfnisse, die schwiering zu deftnieren sind, da sie sein Innenleben betreffen, wie dies bei der Kunst der Fall ist. Es scheint, dass dank der bestehenden Wechselwirkung zwischen diesen gegensätzlichen Zielsetzungen der Mensch nicht nur psychisch sich im Gleichgewicht halten, aber auch von dem einen Schwierigkeitsgrad der Problematik zum andern übergehen kann, und dass sich darin das Phänomen der Kreativität verbergen muss, Der Mensch mit seiner kreativen Lebensweise befindet sich also im Kreislaufdes All-Natur-Geschehens, und obwohl er erdgebunden ein kosmisches Wesen ist, hat er damit ein Privileg die seelisch-geistige Dimension der Schöpfung zu erkennen und sich mit dem Ursprung der Schöpfung zu vereinen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,440

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zwischen Natur- und Sittengesetzlichkeit Objektivität, Leben und Normativität.Ulrich F. Wodarzik - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:31-44.
Zwischen Natur- und Sittengesetzlichkeit Objektivität, Leben und Normativität.Ulrich F. Wodarzik - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:31-44.
Die ästhetischen Grundlagen der historischen Anthropologie.Jacques Poulain - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):252-260.
Die kantische Auffassung des Menschen als Zweck der Schöpfung.Fernando Moledo - 2019 - In Paula Órdenes & Anna Pickhan (eds.), Teleologische Reflexion in Kants Philosophie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 155-164.
Der moderne Mensch und die Welt in der existenzialen Verkürzung.Fatima Baydaeva - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 13:61-75.
Schwerpunkt: Die Ästhetik der zweiten Natur.Thomas Khurana - 2018 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66 (3):321-324.
Philologisch-philosophische Antithesen.Reinhardt Brandt - 2005 - Kant Studien 96 (2):235-242.
Unruhe.Ulrike Geiger - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 125-135.
Handeln.Fabian Börchers - 2018 - In Daniel Martin Feige, Sebastian Ostritsch & Markus Rautzenberg (eds.), Philosophie des Computerspiels: Theorie – Praxis – Ästhetik. J.B. Metzler. pp. 97-122.
How Modern Was Leibniz's Biology?Lloyd Strickland - 2005 - Studia Leibnitiana 37 (2):186 - 207.
The Doctrine of Justification and Ontology.Oswald Bayer - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):44-53.

Analytics

Added to PP
2021-01-20

Downloads
4 (#1,629,783)

6 months
2 (#1,206,545)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references