Phänomenologie der Religion: Grundzüge ihrer Fragestellungen

Freiburg: Verlag Karl Alber (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Nach einer kritischen Sichtung der methodischen Ansatze, von denen aus Religionsphilosophie getrieben werden kann, entscheidet sich der Verfasser fur die Methode der Religionsphanomenologie (1. Kapitel). Diese liest an der Weise, wie die Religion sich selbst darstellt, die besondere Struktur des religiosen Aktes und seine Beziehung auf die in diesen Akten intendierten Gegenstande ab. Deutlichster Ausdruck der besonderen Eigenart der religiosen Akte ist die religiose Sprache (2. Kapitel). Doch lassen sich die dort zum Ausdruck kommenden Strukturen auch an religiosen Handlungen, vor allem an denen des Kultus, wiederfinden (3. Kapitel). Dabei sind die besonderen Formen religiosen Anschauens, Denkens und Handelns nicht einfach angeboren, sondern werden in religiosen Uberlieferungsgemeinschaften erlernt und kultiviert (4. Kapitel). Unter denjenigen Wirklichkeiten, auf die religiose Akte sich beziehen und die nur diesen Akten "originar gegeben" sind, haben Gott bzw. die Gotter herausragende Bedeutung. An der Weise, wie Gott bzw. die Gotter zum Gegenstand religioser Verehrung, aber auch philosophischer Argumentation werden, lasst sich die Eigenart der spezifischen religiosen Verhaltnisbestimmung von religiosen Akten und religiosen Gegenstanden deutlich machen - auch und gerade im Unterschied zur profan-philosophischen Auffassung (5. Kapitel).

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,682

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Was ist Phänomenologie?Alexander Schnell - 2019 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
Phenomenology of religion.Joseph Dabney Bettis - 1969 - New York,: Harper & Row.
Phenomenology of religion.Mariasusai Dhavamony - 1973 - Rome,: Gregorian University Press.
Phenomenology of religion: Levinas and the fourth voice. [REVIEW]A. T. Nuyen - 2001 - International Journal for Philosophy of Religion 49 (1):19-31.
Minimalist Phenomenology and Van der Leeuw’s Phenomenology of Religion.Brian Harding - 2021 - Journal for Continental Philosophy of Religion 3 (1):49-64.
Sense and nonsense in religion.Sten H. Stenson - 1969 - Nashville,: Abingdon Press.
Sense and nonsense in religion.Sten H. Stenson - 1969 - Nashville,: Abingdon Press.

Analytics

Added to PP
2022-12-09

Downloads
4 (#1,636,082)

6 months
3 (#1,026,267)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references