Doppelte Moral: Der Medizinstudent Kurt Gerstein und die Geschichte des anatomischen Leichenwesens in Deutschland

NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 26 (2):185-212 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungDer Artikel präsentiert ein bisher unbekanntes Memorandum von Kurt Gerstein, dem Widerstandskämpfer aus dem Kreis der Bekennenden Kirche und Zeugen des Holocaust. In diesem Memorandum, das er im April 1938 an das Reichsministerium des Innern richtete, beschäftigt sich Gerstein ausführlich mit dem gegenwärtigen System der anatomischen Leichenbeschaffung, seiner Wurzeln und Dilemmata. Durch die Einordnung des Memorandums in die größeren Zusammenhänge seines widersprüchlichen Lebens kann eine Lücke in Gersteins Biographie geschlossen werden, in der sein Verhältnis zur Medizin einen Weg moralischer Neuorientierung zwischen christlichem Anspruch und nationalsozialistischer Realität darstellte. Darüber hinaus ermöglichen es die in dem Memorandum ausgeführten Positionen Gersteins, seine Kritik am System anatomischer Leichenbeschaffung und seine Reformvorschläge, die Geschichte der Anatomie in Deutschland nachzuzeichnen. Insbesondere die Ungereimtheiten des Memorandums, das einerseits eine umfassende Pietät gegenüber den Toten einfordert, andererseits eine bestimmte Gruppe – die Hingerichteten – von dieser Pietät ausnimmt, offenbaren den Grundsatzkonflikt des anatomischen Umgangs mit dem menschlichen Körper. Ebenso zeigen sie Gersteins inneren Konflikt einer moralischen Positionierung unter nationalsozialistischen Verhältnissen auf.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,682

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Double standards.Mathias Schütz - 2018 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 26 (2):185-212.
Doppelte Emtelecheia. Das Menschenbild in" Simplikios" Kommentar zu Aristoteles De anima.Mathias Perkams - 2003 - Elenchos: Rivista di Studi Sul Pensiero Antico 24 (1):57-92.
L'obligation morale : le débat de Bergson avec Kant.Monique Castillo - 2001 - Les Etudes Philosophiques 59 (4):439.
5. Doppelte Kontingenz.Elena Esposito - 2013 - In Detlef Horster (ed.), Niklas Luhmann: Soziale Systeme. De Gruyter. pp. 49-60.
Doppelte Bewegtheit: Im und vom Kino.Gertrud Koch - 2014 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62 (4).
Der Doppelte Standpunkt in der Psychologie.E. B. T. - 1906 - Philosophical Review 15 (1):93-95.
Der doppelte Begriff der Renaissance.G. Weise - 1933 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 11 (4):501-529.

Analytics

Added to PP
2018-07-06

Downloads
4 (#1,636,082)

6 months
2 (#1,240,952)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references