Die abstrahierende Dynamik der modernen Gesellschaft: Konsequenzen für die Beziehung der Menschen untereinander und mit der Natur

Frankfurt am Main: Lang (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der Analyse und Bewaltigung sowohl der wachsenden okologischen Krise als auch in der steigenden Misere liegt der motivliche Ausgangspunkt dieser Arbeit. Mit Ruckgriff auf Schelling, Hegel, Marx und auf die kritische Theorie soll ein originarer philosophischer Beitrag zum Verstandnis der Grundstruktur dieser Gegenwartsprobleme geleistet werden. Die Leserlnnen sollen sich selbst uberzeugen konnen, dass sich durch den Zugriff auf die innere Verfasstheit der gesellschaftlichen Wirklichkeit neue Emanzipationstendenzen freisetzen und begrunden lassen."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.
Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.
Der Gesellschaftsbegriff der klassischen Kritischen Theorie.Moshe Zuckermann - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 819-845.
Menschenbilder und Anthropologie in der Umweltethik.Konrad Ott - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 847-864.

Analytics

Added to PP
2013-04-20

Downloads
5 (#1,560,281)

6 months
2 (#1,258,417)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references