Anthropologie der Romantik: Körper, Seele und Geist ; anthropologische Gottes-, Welt- und Menschenbilder der wissenschaftlichen Romantik

Paderborn: Schöningh (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Körper, Seele und Geist. Aus welchen Teilen besteht der Mensch? Mit dieser Fragestellung hat sich die Anthropologie schon seit Jahrhunderten beschäftigt. Vorliegendes Buch arbeitet diese Frage anhand der Epoche der Romantik und des damaligen wissenschaftlichen Diskurses der Anthropologie auf. Zwischen den Anthropologen gab es große Meinungsunterschiede. Die Schule der Dualisten behauptete, dass der Mensch aus einer Seele und einem Körper bestehe. Die genuin christlich inspirierten Trinitarier gingen hingegen von einem Gott analogen Menschenbild mit den Merkmalen Geist, Seele und Körper aus.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,440

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Erkenntnis Gottes im Spiegel der Seele und der Natur.Hans Leisegang - 1949 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 4 (2):161 - 183.
Die Lehre des Anaxagoras vom Geist und der Seele.Emil Arleth - 1895 - Archiv für Geschichte der Philosophie 8 (1):59-86.
Chisholm, Fechner und das Geist-Körper Problem.Leopold Stubenberg - 1986 - Grazer Philosophische Studien 28 (1):187-210.
Schleiermacher und die romantik im urteil gundolfs.Alf Christophersen - 2008 - In Hermann Patsch, Hans Dierkes, Terrence N. Tice & Wolfgang Virmond (eds.), Schleiermacher, Romanticism, and the Critical Arts: A Festschrift in Honor of Hermann Patsch. Edwin Mellen Press.

Analytics

Added to PP
2013-04-18

Downloads
9 (#1,260,789)

6 months
7 (#441,834)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references