Gegen eine Theorie der Musik als „Sprache des Gefühles“

In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 278-288 (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,674

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Musik als expressive Geste einer imaginären Person.Peter Rinderle - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (1):53-72.
Wie egalitär sollte eine Theorie der Verteilungsgerechtigkeit sein?Andreas Wildt - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (1):69-83.
Kant und die Musik.Piero Giordanetti (ed.) - 2005 - Königshausen und Neumann.
Sprache, Schrift und Selbstbewusstsein.Georg W. Bertram - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (1):111-125.
Weiterführende Literatur.Antike Musik - 2010 - In Stefan Lorenz Sorgner & Michael Schramm (eds.), Musik in der antiken Philosophie: eine Einführung. Würzburg: Königshausen & Neumann ;.
Altgriechische Musik und ihr Wiederaufleben in der Neuzeit.Egert Pöhlmann - 2010 - In Stefan Lorenz Sorgner & Michael Schramm (eds.), Musik in der antiken Philosophie: eine Einführung. Würzburg: Königshausen & Neumann ;.
Musik und Dasein: eine existenzialanalytische Interpretation der Musik.Bernhard Schleiser - 1998 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Musik und epische Dichtung: Hesiod und Homer.Rainer Thiel - 2010 - In Stefan Lorenz Sorgner & Michael Schramm (eds.), Musik in der antiken Philosophie: eine Einführung. Würzburg: Königshausen & Neumann ;.

Analytics

Added to PP
2016-05-14

Downloads
12 (#1,105,107)

6 months
3 (#1,026,267)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?