Geschichtsbewusstsein: psychologische Grundlagen, Entwicklungskonzepte, empirische Befunde

Köln: Böhlau (2001)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die in diesem Band vereinigten Beiträge stellen einen interdisziplinären Zusammenhang her, der eine komplexe Perspektive auf das Thema "Geschichtsbewusstsein" eröffnet. Es geht hier um das Ensemble mentaler Operationen, die das Geschichtsbewusstsein als zentrales Phänomen menschlicher Subjektivität ausmachen. Im Mittelpunkt stehen seine kulturellen Funktionen zur Orientierung der menschlichen Lebenspraxis. Psychologische, linguistische und geschichtliche Analysen verbinden sich mit theoretischen Entwürfen, die die Leistung der Zeitdeutung und Identitätsbildung umfassend explizieren. Die theoretischen Analysen des Bewusstseins von Geschichte stehen jedoch nicht allein, sondern werden auf konkrete Phänomene und auf systematisch angelegte empirische Untersuchungen bezogen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,682

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Selbstbewusstsein: Ein metaphysisches Relikt? Philosophische und empirische Befunde zur Konstitution von Subjektivität.M. Pauen - forthcoming - Selbst Und Gehirn. Menschliches Selbstbewusstsein Und Seine Neurobiologischen Grundlagen, Paderborn:101–122.
Working memory and flexibility in awareness and attention.Michael F. Bunting & Nelson Cowan - 2005 - Psychological Research/Psychologische Forschung 69 (5):412-419.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
14 (#1,010,248)

6 months
11 (#267,580)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references