Ereignis auf Französisch: von Bergson bis Deleuze

Wilhelm Fink Verlag (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ereignis auf Französisch bringt ein Stück Klarheit in das Dunkel der Vorstellungen, die gegenwärtig um das "Ereignis" kreisen. Der 11. September hat erneut gezeigt: Es gibt eine Unkalkulierbarkeit sowohl des Ereignisses selbst wie auch der von ihm ausgelösten Folgen. Hierzu ist es hilfreich, die Philosophinnen und Philosophen zu Wort kommen zu lassen, die mit kaltem Verstand und sehenden Auges deren empirische Einmaligkeit und strukturelle Wiederkehr durchdacht haben. Erstmals werden die französischen Philosophien unter dem Gesichtspunkt des Ereignisses diskutiert, obwohl sie es waren, die überhaupt Ereignistheorien im großen Maßstab entwickelt haben. Der Band versammelt im ersten Teil Beiträge, die auf die deutschsprachige Vorgeschichte der französischen "Ereignisphilosophie" Bezug nehmen. Neben Nietzsche und Husserl steht Heidegger zur Diskussion. Heidegger hat das "Ereignis" zum Schlüsselbegriff seines Denkens gemacht und damit die entscheidende Vorlage für die - zumeist kritischen - Anknüpfungen in Frankreich geliefert. Im zweiten Teil werden Text für Text ausgewählte Positionen der französischen Philosophie zum Ereignis vorgestellt: Bergson, Merleau-Ponty, Sartre, Lacan, Levinas, Ricœur, Foucault, Derrida, Lyotard, Richir, Henry, Badiou. Der dritte Teil enthält dann eine ausführliche Erörterung bestimmter Facetten der Philosophie von Gilles Deleuze, der sich besonders intensiv mit der Problematik des Ereignisses auseinandergesetzt hat.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,674

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Emerging from the Depths: On the Intensive Creativity of Historical Events.Craig Lundy - 2010 - Journal of French and Francophone Philosophy 18 (1):67-85.
Le Vocabulaire de Gilles Deleuze.Robert Sasso, Arnaud Villani & Centre de Recherches D'histoire des Idées - 2003 - Centre de Recherches d'Histoire des Idées [J. Vrin] [Diffusion].
After, If at All: Gilles Deleuze and Literature.James Jens Brusseau - 1993 - Dissertation, The Pennsylvania State University
Sahara: l'esthétique de Gilles Deleuze.Mireille Buydens - 1990 - Paris: Librairie Philosophique Vrin.
Théorie des multiplicités chez Bergson.Gilles Deleuze - 2005 - In Gilles Deleuze, André Bernold & Richard Pinhas (eds.), Deleuze Épars. Hermann.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
4 (#1,636,411)

6 months
4 (#845,587)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?