Wilhelm Dilthey und die Autobiografie: Georg Misch und Simone de Beauvoir als Grenzgänger zwischen Geschichte und Literatur

Abstract

Das Interesse, welches den Autobiografien aktuell entgegengebracht wird, erlebt zur Zeit eine Renaissance. Der retrospektive Blick auf die eigene Lebensgeschichte bzw. das geschichtliche Verstehen findet sich sowohl in Wilhelm Diltheys als auch in Georg Mischs Theorie der Autobiografie wieder. Der Zweck der Autobiografie, die Person, die sich hinter der Selbstbiografie befindet, zu verstehen, bringt uns zu einer Autobiografin "par excellence", zu Simone de Beauvoir. Durch Persönlichkeiten wie Beauvoir ist es für uns heute möglich, sowohl in ihr Leben als auch in die Epoche, in der sie gelebt und mitgewirkt hat, Einblick zu gewinnen. Was über Simone de Beauvoir in Erfahrung gebracht werden kann, steht in ihren Büchern. So ist die Relevanz ihrer autobiografischen Schriften, sowohl als literarische Meisterwerke als auch als historische Zeugnisse, unumstritten. Beauvoirs Beweggründe ihre Erinnerungen niederzuschreiben, lassen – wie von Dilthey und Misch angedeutet –, deutlich erkennen, dass in der Selbstbiografik "die Selbstbesinnung den Vorrang [hat]". Simone de Beauvoirs Erinnerungsprozess verweist eindeutig auf die Aufgabe, die Wilhelm Dilthey und Georg Misch der Autobiografie erteilen: "So erscheint die Autobiographie sowohl im Hinblick auf ihre Quellen im Selbstbewußtsein des Menschen, als auch in Anbetracht ihrer Leistung, die im Verstehen des Lebens besteht, nicht bloß als eine eigene Literaturgattung, sondern auch als Mittel zur menschlichen Selbsterkenntnis".

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

  • Only published works are available at libraries.

Similar books and articles

The Concept of Hermeneutic Logic in Georg Misch's Philosophy.Krzysztof Sołoducha - 2006 - Archiwum Historii Filozofii I Myśli Społecznej 50.
Pojęcie logiki hermeneutycznej w filozofii Georga Mischa.Krzysztof Sołoducha - 2006 - Archiwum Historii Filozofii I Myśli Społecznej 50.
Philosophical Writings.Simone de Beauvoir & Margaret A. Simons (eds.) - 2004 - University of Illinois Press.
Must We Read Simone de Beauvoir?Nancy Bauer - 2004 - In Emily R. Grosholz (ed.), The Legacy of Simone de Beauvoir. Clarendon Press.

Analytics

Added to PP
2015-03-17

Downloads
366 (#56,918)

6 months
40 (#98,757)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Esther Redolfi Widmann
University of Innsbruck

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references