Humes Skeptizismus als Entwurf eines neuen philosophischen Paradigmas

Grazer Philosophische Studien 44 (1):211-232 (1993)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Obwohl sich Humes skeptische Argumente den Schriften von Descartes' methodischem Zweifel zuordnen lassen, ging es Hume im Gegensatz zu Descartes nicht um die Gmndlegung des Wissens, sondern um die Überwindung jeder Philosophie, die Urteile als objektiv gültig zu erweisen sucht. An die Stelle der herkömmlichen Bemühungen um Rechtfertigung von Erkenntnisansprüchen treten bei Hume Versuche, das Zustandekommen solcher Ansprüche zu erklären. Dies läuft auf die Auflösung der Erkenntnislehre in Psychologie hinaus. Da aber für Urteile der Psychologie jene objektive Gültigkeit in Anspruch genommen wird, um deren Erklärung es geht, gelangte Hume zu keiner befriedigenden Lösung. Kant sah, daß dies nur möglich ist, wenn das Problem auf die transzendentalphilosophische Ebene verlagert wird. Die Transzendentalphilosophie erweist sich als brauchbare Altemative zum Naturalismus.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Blick auf das Ewige.Christian Göbel - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 6 (1):117-144.
Der Blick auf das Ewige.Christian Göbel - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 6 (1):117-142.
Metaphysik – ein notwendiges oder verzichtbares Projekt?Karen Gloy - 2004 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 58 (1).

Analytics

Added to PP
2013-04-04

Downloads
39 (#420,749)

6 months
4 (#862,849)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references