Teleologische Erhabenheit der Vernunft bei Kant: Ein paradoxer Beweis der Einheit der Vernunft aus der Dualität des Erhabenen

De Gruyter (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Diese Arbeit zeigt, dass die Dualität des mathematischen und dynamischen Erhabenen bei Kant auch dem Zweck der dritten Kritik dient, die Kluft zwischen den Gebieten der Natur und der Freiheit zu schließen. In der Sekundärliteratur zu Kant wird das Erhabene oft als Anhang des Schönen oder aufgrund seiner mehrfachen Dualitäten als Bruch in Kants Ansatz angesehen. Dies geschieht, weil solche Interpretationen die Elemente der Theorie des Erhabenen atomisch und nicht systematisch rekonstruieren. Im Gegensatz dazu wird in dieser Arbeit mittels der Resonanz der teleologischen Behandlung der Vernunft nicht nur die innere Systematik der dritten Kritik gezeigt, sondern auch die von der gesamten kritischen Philosophie. Die Vernunft als Vermögen der Zwecksetzung zu verstehen in ihrem praktischen und theoretischen Gebrauch, ist keine neue Idee oder neuer systematischer Rekonstruktionsversuch der kritischen Philosophie in der Kantforschung. Das eigentlich Neue in dieser Monografie ist, einen Beweis von ihrer teleologischen Einheit aus der ästhetischen Perspektive des paradoxen Gefühls des Erhabenen geleistet zu haben.

Similar books and articles

Kants System der Vernunft.Paula Órdenes - 2019 - In Paula Órdenes & Anna Pickhan (eds.), Teleologische Reflexion in Kants Philosophie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 65-89.
Die Perspektive des Denkens: Horkheimers Begriff der Vernunft.Hans-Ernst Schiller - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 329-354.
Offenbarung, Sprache, Vernunft: zur Auseinandersetzung Hamanns mit Kant.Irmgard Piske - 1989 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2023-02-07

Downloads
113 (#160,960)

6 months
65 (#77,919)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Paula M. Ordenes A.
Heidelberg University

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references