Das Lächeln des Parmenides: Proklos' Interpretationen zur Platonischen Dialogform

Berlin: De Gruyter (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Warum hat Platon Dialoge geschrieben? Diese Frage formuliert eines der größten Rätsel der Philosophiegeschichte. Das Buch diskutiert die Antwortversuche der gegenwärtigen Platonforschung, präsentiert erstmals ausführlich die neuplatonischen Deutungen zur literarischen Form der Philosophie Platons und zeigt, warum diese als Alternative zu modernen Ansätzen und Aporien erwogen werden können.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,931

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

V. Die Einkleidung des platonischen Parmenides.J. Eberz - 1907 - Archiv für Geschichte der Philosophie 20 (1):81-95.
Zur Struktur des platonischen Frühdialogs ("Euthyphron").Chris Bezzel - 1963 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 17 (1):42 - 65.
Dialog und Dialektik: zur Struktur des platonischen Dialogs.Herbert Wallace Schneider - 1973 - Journal of the History of Philosophy 11 (4):540-541.
Parmenides und die Logik der Existenz.Uwe Meixner - 1994 - Grazer Philosophische Studien 47 (1):59-75.

Analytics

Added to PP
2013-04-22

Downloads
10 (#1,218,872)

6 months
8 (#414,134)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references