Liebe und Gerechtigkeit. Eine Ethik der Erkenntnis

Nietzsche Studien 39 (1):352-381 (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Problemrahmen des Konflikts zwischen Liebe und Gerechtigkeit beschäftigt Nietzsche von der zweiten Unzeitgemässen Betrachtung bis zu Also Sprach Zarathustra. Die aktuelle philosophische Debatte ist hauptsächlich auf soziale Gerechtigkeit forkussiert. Nietzsche geht aber darüber hinaus und setzt sich mit jenen Aspekten dieser fragestellung auseinander, die auf ihrem Verstädnis als ethisches Problem in der individuellen Einstellung zur Erkenntnis beruben. Die Spannung zwischen Liebe und Gerechtigkeit erscheint als Grundgestal des inneren Konflikts einer Lebensform, die dem Streben nach Erkenntnis Verpflichtet ist. in diesem Sinn ist Nietzsches Reflexion über jene Problematik mit dem philosophischen Rahmen verbunden, dem Gedanken wie die Lehre ver der "völligen Unverantwortlichkeit des Menschen", amor fati und die ewige Widerkehr des Gleichen zugehören.Nietzsche treats the conflict between love and justice in his works from the second of his Untimely Meditations to Thus Spoke Zarathustra. While current philosophical debates discuss this conflict with reference to social justice, Nietzsche focuses mostly on aspects arising from understanding it as an ethical problem regarding the individual's attitude towards knowledge. He thus treats the conflict between love and justice as the fundamental form of conflict internal to a form of life committed to knowledge, and his reflections are strictly connected with the broader philosophical framework from which emerge his doctrines of 'man's complete lack of responsibility', amor fati, and the eternal return

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,674

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das Elend der Volksgesundheit.Michael Quante - 2010 - Ethik in der Medizin 22 (3):179-190.
Ethik der Hoffnung.Jürgen Moltmann - 2010 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
Public Health als Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit.Oliver Rauprich - 2010 - Ethik in der Medizin 22 (3):263-273.
Klimawandel und Gerechtigkeit.Jörg Tremmel - 2012 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 16 (1):115-140.
Was ist empirische Ethik?ProfDr Bert - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (3):187-199.

Analytics

Added to PP
2013-12-09

Downloads
21 (#754,589)

6 months
4 (#843,989)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references