Über den Lehrer / De magistro: Sonderausgabe der Philosophischen Bibliothek

Meiner, F (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Lehrer ist für Thomas von Aquin (1225-1274) eine Person, die – selbst im Besitz von Erkenntnis – einem anderen zu seiner eigenen oder einer weitergehenden Erkenntnis verhilft, und zwar so, daß der andere selbständig das erkennt, was es zu erkennen gilt. Lehre ist damit eine Tätigkeit, die es dem anderen ermöglicht, vollziehendes Subjekt von Erkenntnis zu werden und auf diesem Wege zugleich Selbsterkenntnis zu erlangen. Um sein Ziel zu erreichen, das heißt, um dem Schüler das selbständige Erkennen, das Lernen heißt, zu ermöglichen, stehen dem Lehrer zwei Wege offen: die mündliche Unterweisung, und sie ist für Thomas die vorzügliche Form der Lehre, und die augenfällige Demonstration. Für das Verständnis dessen, was Lehren und Lernen bedeutet, kommt es aber weniger auf diese zwei Wege an, als darauf, wie auf dem einen und auf dem anderen Wege die geistige Eigenaktivität des Lernenden erreicht wird, die ihm das Lernen ermöglicht. Dieser Ansatz steht quer zu dem, was heute Didaktik genannt und als Didaktik gepriesen wird – und ist gerade darum (man bedenke: es handelt sich um einen Text aus dem Mittelalter!) höchst aktuell: Lehre ist nur dann erfolgreich und sinnvoll, wenn sie den Lernenden dazu motiviert, aus eigenem Interesse lernen zu wollen. Die hier angebotene Sonderausgabe auf der Grundlage der Ausgabe dieses Textes in der "Philosophischen Bibliothek" bietet den vollständigen Text der Quaestio XI (Über den Lehrer) aus den "Quaestiones disputatae de veritate" und – ergänzend – den ersten der vier Artikel der "Summa theologiae, Teil 1, Quaestio 117" in einer parallelgeführten lateinisch-deutschen Edition mit einer sachgerechten Einleitung und einem umfassenden Kommentar.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,923

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Lehrer on trustworthiness and acceptance.Marian David - 2012 - Philosophical Studies 161 (1):7-15.
Keith Lehrer on the basing relation.Hannah Tierney & Nicholas D. Smith - 2012 - Philosophical Studies 161 (1):27-36.
O coerentismo de Lehrer.Elano Sudário Bezerra - 2012 - Cadernos Do Pet Filosofia 3 (6):1-9.
Coherence, circularity and consistency: Lehrer replies.Keith Lehrer - 2003 - In Olsson Erik (ed.), The Epistemology of Keith Lehrer. Kluwer Academic Publishers. pp. 309--356.
Ein neues Zeugnis über Aristoteles, den Lehrer Alexanders von Aphrodisias.Paul Moraux - 1985 - Archiv für Geschichte der Philosophie 67 (3):266-269.
Lehrer and the consequence argument.Danilo Šuster - 2012 - Philosophical Studies 161 (1):77-86.
Lehrer's dynamic theory of knowledge.Hans Rott - 2003 - In Olsson Erik (ed.), The Epistemology of Keith Lehrer. Kluwer Academic Publishers. pp. 219--242.
On Lehrer'S Solution to the Gettier Problem.Jacob Rosenthal - 2003 - In Olsson Erik (ed.), The Epistemology of Keith Lehrer. Kluwer Academic Publishers. pp. 253--259.
Some Remarks on the Definition of Lehrer's Ultrasystem.Gordian Haas - 2003 - In Olsson Erik (ed.), The Epistemology of Keith Lehrer. Kluwer Academic Publishers. pp. 243--252.
Lehrer on Knowledge and Causation.Todd Stewart - 2003 - In Olsson Erik (ed.), The Epistemology of Keith Lehrer. Kluwer Academic Publishers. pp. 63--74.

Analytics

Added to PP
2015-01-22

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references