Sedierung als Sterbehilfe?

Ethik in der Medizin 16 (4):323-333 (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Gegenwärtig gibt es eine intensive internationale Diskussion zum Stellenwert der Sedierungsbehandlung am Lebensende. Auch in Deutschland sind der grundsätzliche Status und die medizinethische Bewertung palliativer bzw. terminaler Sedierung noch nicht ausreichend geklärt. Der vorliegende Beitrag stellt anhand der Analyse sechs möglicher klinischer Szenarien differenzierte Beispiele für die Situation von Patienten vor einer Sedierungsbehandlung dar. Dazu wird ein Vergleich mit Standardsituationen der Sterbehilfe vorgenommen. Für die moralische Bewertung werden Aktionen und Intentionen der Sedierungsformen unter besonderer Berücksichtigung von Aufklärung und Autonomie diskutiert. Aus Perspektive einer klinisch orientierten Ethik sind eine differenzierte Entscheidungsanalyse, die Form informierter Zustimmung sowie der Ablauf der Sedierungs- und Ernährungsbehandlung von Bedeutung. Eine kritische Debatte zur moralischen Legitimität der Sedierung am Lebensende ist notwendig für die medizinethische Kultur ärztlicher Praxis

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Terminale Sedierung aus juristischer Sicht.Dr Sonja Rothärmel - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):349-357.
„Terminale Sedierung“.Prof Dr H. Christof Müller-Busch - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):369-377.

Analytics

Added to PP
2013-11-24

Downloads
36 (#447,497)

6 months
6 (#531,961)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Medical ethics and double effect: The case of terminal sedation.Joseph Boyle - 2004 - Theoretical Medicine and Bioethics 25 (1):51-60.
The double life of double effect.Allison McIntyre - 2004 - Theoretical Medicine and Bioethics 25 (1):61-74.
Terminal sedation, euthanasia, and causal roles.Dieter Birnbacher - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):358-368.

View all 8 references / Add more references