Ästhetische Religiosität und Kunstreligion in den Philosophien von der Aufklärung bis zum Ausgang des deutschen Idealismus

Berlin: Akademie Verlag (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Neuere Ästhetiken wenden sich verstärkt der Aufklärungsepoche zu. Mit ihren Ästhetiken soll statt der Kunst aisthesis, statt des Schönen das Erhabene, statt der Vernunft das je ne sais quoi rehabilitiert werden. Dabei wird ein zentrales Moment im historischen Selbstverständnis sowohl der Aufklärung wie ihrer Gegner zum blinden Fleck: ihr Verhältnis zu Theologie und Religion. Der Autor schreibt eine Geschichte der Ästhetik von der Entstehung der Ästhetik bis zum Ende der Kunstperiode, die den Gegensatz zwischen theologisch motivierten ästhetischen Denken und der Lösung der Ästhetik von der Religion als zentrales, dialektisches Motiv des umstrittenen Ästhetikbegriffs in seiner gesellschaftlichen Dimension herausarbeitet. Begriffs- und problemgeschichtlich rekonstruiert er die Ästhetikgeschichte entlang einer das 18. Jahrhundert durchziehenden Bruchlinie, die mit dem Gegensatz zwischen Nachahmungsästhetik und Aisthetisierung von Offenbarungswahrheiten beginnt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,227

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kant über die dreifache Beziehung zwischen den Wissenschaften und der Philosophie.Thomas Sturm - 2011 - Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus / International Yearbook of German Idealism 8:60-82.
Weltanschauungsmusik.Hermann Danuser - 2009 - [Schliengen]: Ed. Argus.
Zwischen Rausch und Kritik.Carsten Bäuerl - 2003 - Bielefeld: Aisthesis.

Analytics

Added to PP
2013-05-25

Downloads
15 (#951,632)

6 months
4 (#798,951)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references