Das Thema Kleidung in den Etymologien Isidors von Sevilla und im Summarium Heinrici 1

De Gruyter (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Isidor von Sevilla sammelte in seinen Etymologien um 600 vorhandenes Wissen aus historischen und zeitgenössischen Quellen. Rund 300 Wörter aus dem Arbeitsbereich Textil werden mit Kurzkommentaren erläutert. Ca. 1050 findet sich dieses Wissen überarbeitet im Summarium Heinrici 1. Am Beispiel des Komplexes "Kleidung" liefert der Band neben den Quellen und hervorragenden Übersetzungen zum ersten Mal auch ausführlicheKommentare und Überblicksdarstellungen, die eine Fülle von Informationen bringen. Dazu gehören u. a. neue Erkenntnisse über Herstellung der griechischen, bombycina genannten, Seide oder die Beschreibung der Vielzahl der Purpurfarben von Gelb und Himmelblau bis zum exklusiven Schwarz.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,931

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Etymologien in Platons Kratylos.Adalbert Steiner - 1916 - Archiv für Geschichte der Philosophie 29:109.
Glenn Sevilla Mas: Drama-Her Father's House.Glenn Sevilla Mas - 2008 - Budhi: A Journal of Ideas and Culture 12 (2 & 3).
4. Cassiodors Encyclopädie eine Quelle Isidors.Thomas Stettner - 1927 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 82 (1-4):243-244.
Trier . Holz. Etymologien aus dem Niederwald. [REVIEW]E. C. Polomé - 1954 - Revue Belge de Philologie Et D’Histoire 32 (1):155-161.

Analytics

Added to PP
2023-06-09

Downloads
6 (#1,481,650)

6 months
4 (#859,620)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references