Vorne Kant und hinten Platon? Gemeinwille und Gesetzgeber in Rousseaus "Du contrat social"

Zeitschrift für Philosophische Forschung 53 (3):355 - 382 (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Abhandlung versucht zu zeigen, daß der platonisch inspirierte Gesetzgeber im Contrat social einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der begrifflich grundlegenden Konzeption des Gemeinwillens liefert. Anders als weithin angenommen wird, beschränkt sich Rousseaus Erörterung des Gemeinwillens nämlich nicht auf jene formalen Aspekte einer Selbstverpflichtung, die ihn als Vorwegnahme der kantischen Autonomiekonzeption erscheinen lassen. Das Problem der faktischen Konstitution des Gemeinwesens, das durch den Gesetzgeber bewältigt werden soll, führt vielmehr auch zu einer Konkretisierung des zuvor etablierten Gemeinwillens. Möglich ist dies, weil der Gemeinwille bereits begrifflich als eine dynamische Entität aufgefaßt werden muß, die in der Bestimmtheit ihres jeweiligen Wollens nur im Ausgang vom Akt des Zusammenschlusses und dessen konkreten Voraussetzungen zu fassen ist. Die politische Philosophie Rousseaus erweist sich damit als wesentlich weniger heterogen als es ihr üblicherweise zugestanden wird

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,907

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Warum schaut der Engel der Geschichte zurück?Stefan Gandler - 2006 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 2:89-95.
Lore and science in ancient Pythagoreanism.Walter Burkert - 1972 - Cambridge, Mass.,: Harvard University Press.
Zur Entwicklungsgeschichte von Rousseaus Rechts- und Staatsphilosophie.Maximilian Forschner - 1977 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 31 (2):217 - 233.

Analytics

Added to PP
2011-05-29

Downloads
23 (#701,793)

6 months
4 (#855,130)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Walter Mesch
University of Münster

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references