Kontinuum und Sein bei Aristoteles

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1992)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die vorliegende Untersuchung legt Kontinuitat im Horizont des Seienden aus. Dass Seiendes wesentlich kontinuierlich ist, ist in Bezug auf das Quantitative, auf den Ort und die Zeit offenkundig. An die Ergebnisse der einschlagigen Forschung knupft diese Untersuchung an. Aber auch Seiendes in der Kategorie des Qualitativen und in der ersten Kategorie ist kontinuierlich. Diesen Sachverhalt aufgewiesen zu haben ist der Ertrag dieser Arbeit. Zu diesem Zweck bedient sie sich einer allgemeinen Struktur des Kontinuierlichen, die sie aus der Metaphysik des Aristoteles entwickelt. Ihr Ergebnis ist eine Identitat des Begriffes der Kontinuitat mit dem des Seienden gemass der Vielfalt der Kategorien. So wird Kontinuitat nicht allein im Bereich der Naturphilosophie, in den sie zu gehoren scheint, untersucht, sondern daruberhinaus im Bereich der Metaphysik uberhaupt."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ousia en deelhebbing: Aristoteles' opvatting over de identiteit.H. H. Berger - 1963 - Tijdschrift Voor Filosofie 25 (4):706 - 778.
Schwerpunkt "Kritische Metaphysik".Till Hoeppner & Johannes Haag (eds.) - 2019 - Berlin: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, De Gruyter. Translated by Till Hoeppner.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
2 (#1,817,687)

6 months
1 (#1,515,053)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references