Digitalisierung und Organisationsethik. Ethische und technikphilosophische Skizzen

Ethik in der Medizin 33 (2):219-232 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungOrganisationen sind wichtige Intermediäre in modernen ausdifferenzierten und pluralen Gesellschaften. In ihnen und durch sie werden ein Großteil der Entscheidungen verfertigt. Das betrifft nicht zuletzt Organisationen des Gesundheitssektors. Durch Digitalisierung und Vernetzung werden solche organisationalen Prozesse erneut und in erheblichem Maße herausgefordert, was auch die Organisationsethik zu Rekonzeptualisierungen zwingt. Der Artikel skizziert einige Grundprobleme einer der Digitalisierung angemessenen Organisationsethik.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Recht und Gerechtigkeit in der digitalen Welt.Paul T. Schrader & Jean-Marcel Krausen - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 909-916.
Digitalisierung.Mario D. Schultz & Peter Seele - 2021 - In Ludger Heidbrink, Alexander Lorch & Verena Rauen (eds.), Handbuch Wirtschaftsphilosophie Iii: Praktische Wirtschaftsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 365-380.
Digitalisierung und Arbeit.Manuela Lenzen - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 917-921.

Analytics

Added to PP
2021-04-16

Downloads
14 (#1,018,297)

6 months
4 (#862,849)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?