Mit Puppen spielen

Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (1):157-176 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

"Der Text vergleicht zwei fetischistische Puppenexperimente des 20. Jahrhunderts. Auf der einen Seite steht der vielbeachtete Versuch Oskar Kokoschkas, die verlorene Alma Mahler durch eine lebensechte Puppe zu ersetzen. Auf der anderen Seite geht es um die verborgen gehaltenen Bücher des Schweizer Einsiedlers Armand Schulthess, bevölkert von Hunderten von erotischen Collage-Frauen, die kunstvoll zusammengeklebt, vernäht und ineinander gefaltet sind. So unterschiedlich das zugrundeliegende fetischistische Ritual auch ausfällt, so zeigt sich in beiden Anordnungen doch eine grundlegende Übereinstimmung: In beiden Fällen nimmt das Inkarnieren die Form einer Operationskette an, die das Bild ins Register einer mimetischen Transformationsontologie überstellt. The paper compares two fetishistic experiments with puppets of the 20th century. On the one hand, there is Oskar Kokoschka’s much discussed attempt to replace the lost Alma Mahler with a life-size doll. On the other hand, the paper treats the secret books of Swiss hermit Armand Schulthess, populated by hundreds of erotic women, which are artfully glued, sewn and folded together. However different the underlying fetishistic ritual may be, the two groups show a fundamental agreement: In both cases, the process of incarnating becomes a chain of operations, translating the image into the register of a mimetic ontology of transformation. "

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Als das Pfeifen verstummen mußte.Peter M. S. Hacker - 1999 - In Hans Julius Schneider & Matthias Kross (eds.), Mit Sprache Spielen: Die Ordnung Und Das Offene Nach Wittgenstein. Akademie Verlag. pp. 95-118.
Vorwort.Matthias Kroß & Hans Julius Schneider - 1999 - In Hans Julius Schneider & Matthias Kross (eds.), Mit Sprache Spielen: Die Ordnung Und Das Offene Nach Wittgenstein. Akademie Verlag. pp. 7-10.
Wittgenstein und die Grammatik.Hans Julius Schneider - 1999 - In Hans Julius Schneider & Matthias Kross (eds.), Mit Sprache Spielen: Die Ordnung Und Das Offene Nach Wittgenstein. Akademie Verlag. pp. 11-30.

Analytics

Added to PP
2019-06-13

Downloads
10 (#1,201,046)

6 months
7 (#441,920)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references