Der Theoretische Krankheitsbegriff Und Die Krise der Medizin

Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das biomedizinische Verständnis der modernen Medizin darf als Resultat einer seit über 160 Jahren andauernden Ver-Naturwissenschaftlichung der Medizin verstanden werden. Infolgedessen resümiert Petra Lenz eine „Krise der Medizin“, die sich im Vertrauensverlust der Menschen in das Medizinsystem zeigt. Es wird gezeigt, dass der theoretische Krankheitsbegriff als sinnspezifischer Faktenbegriff der Naturwissenschaften nicht als Hoffnungsträger für Medizin und Gesundheitspolitik infrage kommt, sondern erst durch ihn medizinethische und gesundheitspolitische Herausforderungen entstehen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,907

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Theoretische Grundlagen und Systematik der Ethik in der Medizin.G. Patzig & B. Schöne-Seifert - forthcoming - Ethik in der Medizin. Stuttgart, Germany: F. Enke.
Krise der Volkswirtschaftslehre oder Krise der Neoklassik?Friedrun Quaas - 1993 - Ethik Und Sozialwissenschaften 4 (2):322.
Von der Religion zum Glauben, oder: Von Krise zur Krise.Hermann Schrödter - 1995 - Ethik Und Sozialwissenschaften 6 (4):489.

Analytics

Added to PP
2020-02-01

Downloads
3 (#1,725,134)

6 months
3 (#1,037,581)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?