Veralltäglichung der Triage?: Überlegungen zu Ausmaß und Grenzen der Opportunitätskostenorientierung in der Katastrophenmedizin und ihrer Übertragbarkeit auf die Alltagsmedizin

Ethik in der Medizin 13 (3):148-160 (2001)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung. Der Beitrag diskutiert die ethischen Grundlagen der sogenannten Triage (der Sortierung von Behandlungsbedürftigen in Dringlichkeitskategorien beim Massenanfall Verwundeter) und prüft, inwieweit eine Übertragung dieser Praxis auf eine unter Rationierungsdruck geratende Alltagsmedizin begründbar bzw. zu erwarten ist. Insbesondere wird der ethische Status der sog. Maximierungsregel („rette so viele Menschenleben wie möglich”) erläutert, und es werden die bereits in der katastrophenmedizinischen Praxis nicht ganz unwirksamen Grenzen der Orientierung an dieser Regel deutlich gemacht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,654

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

From Futility to Triage.R. A. Gatter & J. C. Moskop - 1995 - Journal of Medicine and Philosophy 20 (2):191-205.
Rational rationing?Bob Brecher - 2008 - Clinical Ethics 3 (2):53-54.
Emergency department mental health triage scales improve outcomes.Marc Broadbent, Heather Jarman & Michael Berk - 2004 - Journal of Evaluation in Clinical Practice 10 (1):57-62.

Analytics

Added to PP
2013-11-24

Downloads
68 (#243,629)

6 months
13 (#215,089)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Weyma Lübbe
Universität Regensburg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Should the numbers count?John Taurek - 1977 - Philosophy and Public Affairs 6 (4):293-316.
Equal justice.Eric Rakowski - 1991 - New York: Oxford University Press.
The Survival Lottery.John Harris - 1975 - Philosophy 50 (191):81 - 87.
Innumerate ethics.Derek Parfit - 1978 - Philosophy and Public Affairs 7 (4):285-301.

View all 7 references / Add more references