"Wenig verlangt die Natur": naturgemäss leben, Einfachheit und Askese im antiken Denken

Frankfurt am Main: Lang (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Forderungen nach naturgemäßem Leben, Einfachheit und Askese werden im antiken Denken oftmals in Verbindung gebracht. Vor dem Hintergrund der Frage, was naturgemäß leben im Rahmen verschiedener Ansätze bedeutet, wird untersucht, wie jeweils eine Verknüpfung mit Konzeptionen einfachen Lebens und damit verbundener Askese erfolgt. Ausgehend vom Naturbegriff der frühgriechischen Denker wird anhand von Textbeispielen dargestellt, wie die genannte Verbindung in der Ethik des 5./4. Jahrhunderts v. Chr. begründet und in den hellenistischen Schulen fortentwickelt wird. Gezeigt wird, dass Einfachheit und Askese nach antiker Vorstellung die Verwirklichung der menschlichen Natur zum Ziel haben und, anders als im heutigen Denken, nicht etwa den Schutz natürlicher Ressourcen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Cognition and Eros: a critique of the Kantian paradigm.Robin May Schott - 1988 - University Park, Pa.: Pennsylvania State University Press.
Zwischen Natur- und Sittengesetzlichkeit Objektivität, Leben und Normativität.Ulrich F. Wodarzik - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:31-44.
Natur und Leben: Entwurf einer aisthetischen Proto-Kosmologie.Rolf Kühn - 2011 - Freiburg im Breisgau: Verlag Karl Alber.
Lessons of history.Will Durant - 2010 - New York: Simon & Schuster Paperbacks. Edited by Ariel Durant.

Analytics

Added to PP
2013-04-18

Downloads
6 (#1,467,817)

6 months
1 (#1,478,830)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references