Rhetorik: Philosophie versus Rhetorik, rhetorische Theorie und Didaktik

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1982)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Sokrates, Kant und Hegel waren die Antipoden der Rhetorik katexochen; Quintilian, Vico, Lessing und Nietzsche sind ihre glanzendsten Apologeten. Deduziert man aus dieser gigantischen Kontroverse der Geistesgeschichte Paranesen und Maximen fur ein derzeit ungeheuer aktuelles rhetorisches Didaktikum, so vermag man einerseits Finten und Volten der Politrhetorik zu decouvrieren und sitzt andererseits nicht tumber Werberhetorik auf. Mithin fuhrt dieses Buch in Theorie und Praxis der Rhetorik ein; dies unter den anthropologisch-zeitkritischen Auspizien, wonach der Mensch eben ein dialogisches Wesen, ein homo loquens bzw. homo rhetor sei, das in der facettenreichen, excellierenden Lebendigkeit des Gesprachs eine seinshafte Verwirklichung erfahrt. Das -erkenntnisleitende Interesse- ist ergo die -rhetorische Kompetenz-, zu der der Leser gefuhrt werden soll."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,440

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytische Rhetorik: Rhetorik, Recht und Philosophie.Ottmar Ballweg - 2009 - New York: P. Lang. Edited by Katharina Schlieffen.
Die Enthymemtheorie der aristotelischen Rhetorik.Jürgen Sprute - 1984 - Philosophy and Rhetoric 17 (4):252-253.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
3 (#1,717,189)

6 months
1 (#1,478,856)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references