Mensch und Raum in der Mathematik

In Julia Gruevska (ed.), Körper Und Räume. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 69-94 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Denkt man aus mathematischer Perspektive über Raum nach, so führen erste Assoziationen von der euklidischen Geometrie als Lehre von ebenen Figuren und räumlichen Körpern, die die Schulmathematik noch heute grundlegend bestimmt, bis hin zur Theorie von unendlich-dimensionalen Vektorräumen oder topologischen Räumen in der modernen Mathematik. Dass der Begriff des Raums in der Geschichte der Mathematik eine herausragende Rolle gespielt hat und im Rahmen mathematischer Praxis auch heute noch eine zentrale Funktion erfüllt, steht außer Frage. Weniger selbstverständlich erscheint es jedoch, in diesem Zusammenhang nach dem Menschen zu fragen, genauer: die Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Raum in der Mathematik zu stellen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das naturimitierende Labor.Julia Gruevska - 2019 - In Körper Und Räume. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 133-151.
Prolegomena zur reinen Logik.Edmund Husserl - 1975 - Den Haag: M. Nijhoff. Edited by Elmar Holenstein.
Das Wesen der Mathematik.Walter Lietzmann - 1949 - Braunschweig,: F. Vieweg.
Das Verhältnis von Mathematik und Technik bei Nikolaus von Kues.Ingo Reiss - 2016 - Berlin: Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
2 (#1,817,116)

6 months
1 (#1,514,069)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references