Jürgen Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns als Kritik von Geschichtsphilosophie

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1985)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Arbeit expliziert die implizite Kritik an Geschichtsphilosophie in Jürgen Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns. Hegels Geschichtsphilosophie wie die nachhegelschen geschichtsphilosophischen Entwürfe tragen einen theoretischen Vorbegriff an das historische Material heran, der sich aus diesem nicht zureichend rechtfertigen lässt. An diesen Entwürfen zeigt sich die Unfruchtbarkeit von Geschichtsphilosophie, weshalb sie durch eine Selbstbescheidung des theoretischen Anspruchs überwunden und an ihre Stelle eine Theorie sozialer Evolution gesetzt werden muss. Habermas gibt einen Rahmen der Entwicklung von Gesellschaften an, der die Kontingenz von Geschichte berücksichtigt. An die Kritische Theorie Adornos und Horkheimers knüpft er deshalb kritisch an.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,611

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Jürgen Habermas, "Theorie des Kommunikativen Handelns".Johannes Berger - 1983 - Telos: Critical Theory of the Contemporary 57:194.
Habermas, Jürgen. Theorie Des Kommunikativen Handelns.Raúl Pallás - 1984 - Enrahonar: Quaderns de Filosofía:99-101.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
4 (#1,630,023)

6 months
2 (#1,206,551)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references