Jenseits der Demokratie

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (2):223-243 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es ist nicht zuletzt Hegels Kritik der Demokratie gewesen, die ihm den Ruf zugetragen hat, ein Vordenker des modernen Totalitarismus zu sein. Die genaue Analyse zeigt hingegen, dass Hegels Demokratiekritik die Entfaltungsbedürfnisse der bürgerlichen Gesellschaft reflektiert und damit gerade den Anspruch des politischen Raums nach Totalität, wie er sich in der – antiken – Demokratie manifestiert, in Frage stellt. Hegels Zusammendenken von Staat und Gesellschaft lässt sich zugleich als Kritik des vom Liberalismus entwickelten Staatsverständnisses fruchtbar machen

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,410

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Vorrang der Demokratie vor der Philosophie.Richard Rorty & Alan Posener - 1988 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 42 (1):3 - 17.
Liberale Demokratie und „sittlicher“ Staat.Karl-Heinz Ilting† - 1986 - Archiv für Geschichte der Philosophie 68 (1):2-21.

Analytics

Added to PP
2010-09-12

Downloads
19 (#804,954)

6 months
1 (#1,478,912)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Jean-François Kervegan
University of Paris 1 Panthéon-Sorbonne

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references