Aktive Synthesen. Aus der Vorlesung "Transzendentale Logik" 1920/21: Ergänzungsband zu "Analysen zur passiven Synthesis" [Book Review]

Springer (2000)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der vorliegende Ergänzungsband zu Husserliana Band XI Analysen zur passiven Synthesis enthält den letzten Teil der ursprünglichen Fassung der Vorlesung über `Transzendentale Logik' vom Wintersemester 1920/21, deren Hauptteil in Band XI veröffentlicht wurde. Diese Vorlesung spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Husserls Philosophie. Sie markiert den Übergang zur genetischen Phänomenologie, und sie ist Husserls erster durchgeführter Entwurf einer transzendentalen Logik. Der hier veröffentlichte Teil der Vorlesung diente Ludwig Landgrebe als Grundlage für die Ausarbeitung von Erfahrung und Urteil. Durch den vorliegenden Ergänzungsband wird die ursprüngliche Fassung dieser Vorlesung in ihrer Gesamtheit zugänglich gemacht. Dadurch werden die Analysen zur passiven Synthesis in ihren ursprünglichen transzendental-logischen Zusammenhang gestellt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,574

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
6 (#1,467,817)

6 months
5 (#649,144)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

Husserl’s Motivation and Method for Phenomenological Reconstruction.Matt Bower - 2014 - Continental Philosophy Review 47 (2):135-152.
On perceptual presence.Kristjan Laasik - 2011 - Phenomenology and the Cognitive Sciences 10 (4):439-459.
Categorial intuition and passive synthesis in husserl’s phenomenology.Marcus Sacrini - 2016 - HORIZON. Studies in Phenomenology 5 (2):248-270.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references